Seite 1 von 3
#1 Zuzahlung bei Medis von Lara 08.11.2007 21:36

Hi ihr Lieben,

vor zwei Wochen hab ich von meinem Kinderarzt erfahren daß die Krankenkassen versuchen einen Teil der Medikamentenzahlung auf uns Eltern abzuwälzen. Gesprochen wurde von "höchstens" einer Zuzahlung von 1€ pro Tag. Na ja klingt doch gar nicht mal so schlecht könnte man denken, aber bei 365 Tagen im Jahr summiert sich das dann doch.

Wir alle wissen daß unsere Kids ihre Medis brauchen, und wie bitte wollen die KK das rechtfertigen? Unsere Kids sind doch auch "Chronisch" Krank und bei Diabetikern wird doch auch keine Zuzahlung verlangt.

Weiß jemand von Euch etwas näheres darüber?

Gruß Lara

PS: Ich kann leider keine Garantie für die Aussage der Zuzahlung übernehmen wie gesagt es wurde mir nur erzählt.

#2 RE: Zuzahlung bei Medis von käferle 09.11.2007 00:05

ich kopiere dir mal nen auszug aus einer e-mail, die ich vor ein paar tagen erhalten habe:

In Antwort auf:
Laut Aussage von Frau Dr. ..... gestern Abend in ...... gilt
ab 1.1.2008 eine Festpreisregelung zur Medikation mit Methylphenidat.
D.h., dass dann nur der Preis für das GÜNSTIGSTE Präparat erstattet wird.
Bei Concerta 54 mg bedeutet das eine Zuzahlung für die Patienten von 93 EURO/ PACKUNG !!!!!!!!!!!!!!!!!


Das Zentrale ADHS-Netz der Uniklinik Köln hat bereits eine Stellungnahme verfasst, den link hab ich auch dazu.

Ich frag mal den Admin, ob wir den hier einstellen dürfen.....

#3 RE: Zuzahlung bei Medis von SusanneG 09.11.2007 01:52

@ Käferle:
Man darf.

@ Simone:
Du hast auch noch links dazu in petto - also mach.

@ alle:
Diese links, die Käferle und Simone (hoffentlich bald) reinstellen werden, wurden vom Vorstand genehmigt. Wer weitere links dazu angeben will, bitte VORHER das OK von einem Vorstandsmitglied einholen (per private Mail an jemand mit einem grünen Nick).

Danke und viele Grüße
Susanne

#4 RE: Zuzahlung bei Medis von Simone 09.11.2007 07:53

Also gut, dann werd ich mal machen:

http://www.adhs-deutschland.de/content.p...ID=1&site_ID=73

http://www.adhs-netz.de/pdfs/stellungnah...hylphenidat.pdf

http://www.aerzteblatt.de/v4/news/news.asp?id=30297

http://www.bkk.de/bkk/powerslave,id,390,nodeid,390,p,.html

Es ist wohl noch nichts endgültig entschieden, aber ich denke, dass wir wohl oder übel (mehr übel als wohl) damit rechnen müssen.

Am Samstag ist in Sindelfingen übrigens der ADHS-Kongress. Ferrano und ich werden hingehen. Eventuell erfährt man da ja auch was über dieses Thema. Das werden wir euch dann selbstverständlich nicht vorenthalten.

Grüßle

Simone

#5 RE: Zuzahlung bei Medis von Andrea 09.11.2007 15:03

Hallo Zusammen,

selbstverständlich ist ein Teil des Vorstandes und wir vom Sindelfinger Gesprächskreis mit einem Infostand auf dem Kongress. Und selbstverständlich wird es dort eine Unterschriftensammlung wegen der Festbetragsregelung geben (eine Zweite übrigens wegen der Zulassung von MPH für Erwachsene)! Also wer in der Nähe ist, aber nicht beim Kongress dabei, trotzdem reinschauen.

Nähere Infors hat vielleicht Michael Huss, der einen Vortrag zum Thema Medikamente hält.

Bis Samstag,
Andrea

#6 RE: Zuzahlung bei Medis von Simone 09.11.2007 16:31

Genau dieser Vortrag von Michael Huss war meine Hoffnung.

Find ich toll, dass Ihr eine Unterschriften-Aktion startet.

#7 RE: Zuzahlung bei Medis von käferle 09.11.2007 18:19

hui, da komm ich mit meinem link zu spät.... simone hat ihn schon gesetzt!

ich bin morgen auch auf dem kongress mit nem infostand unserer schule - würde dann gerne ein paar unterschriftenlisten mitnehmen und unterschriften sammeln gehen. sowas kann man ja nicht angehen lassen...

#8 RE: Zuzahlung bei Medis von Simone 09.11.2007 20:07

ich würde auch gerne welche haben, damit wir hier sammeln können. Bei uns wirds am Montag evtl. voll

#9 RE: Zuzahlung bei Medis von Andrea 09.11.2007 20:24

Hallo Simone,

schick mir doch eine PN mit deiner E-Mail Adresse, dann schick ich dir die Datei zu.

Viele Grüße
Andrea

#10 RE: Zuzahlung bei Medis von Lara 09.11.2007 21:49

Hi nochmal,

die Unterschriftenaktion find ich klasse nur schade daß ich nicht kommen kann aber ich werd auch so mit unserer KK Schlitten fahren schließlich ist mein Kind als Rentner eingestuft mit seiner Halbweisenrente - er zahlt schließlich auch seinen KK Beitrag davon, bleibt ihm nicht genug um die Medis zu bezahlen und ich hab nun mal kein Einkommen. Ich werd ja wie es in zahlreichen Beamtenformularen zitiert wird von meinem Mann finanziert.

Also werd ich mir von der KK ne Befreiung von der Zuzahlung besorgen wie es den Rentnern mit geringem Einkommen zusteht, wollen doch mal sehen wie sie mir das abschlagen wollen. Immerhin ist seine Rente nicht das gelbe vom Ei und wir davon ja nun doch auch einen Teil unserer Tagesgruppe bezahlen, denn seine Rente und sein Kindergeld werden ihm als Einnahmen angerechnet und davon müssen wir immerhin fast 39€ Zuzahlung leisten.

Na denn ich wünsch Euch einen riesen Berg Unterschriften und falls das was hilft, kann ich gerne versuchen auch von hier ein paar Unterschriften zu kriegen, auch wenn ich nicht so einen großen Radius hier habe und auch nicht mit vielen ADS Betroffenen zusammentreffe. Aber jede Stimme zählt.

Gruß Lara

Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz