ADHS-Selbsthilfe an 365 Tagen im Jahr » Willkommen in unserem Forum » Plauderecke » Vorstellung
Hi, ich bin "Rosi", 46. Vor ca 2 Jahren bekam ich zu einigen anderen Diagnosen auch das ADHS diagnostiziert. Seit dem Zeitpunkt bekomme ich Medikinet ... 30/30 ... Nachdem ich mehrfach gesagt habe, dass mir das nix bringt, bekam ich Strattera dazu. Erst 20 mg, dann 40 mg. Es dauerte ein paar Wochen, bevor eine Wirkung eintrat - leider nur eine Nebenwirkung. Bock auf nichts mehr - gar nichts, müde, schlapp, schlecht gelaunt bis ich mal wieder in einer richtig heftigen Depression war - inkl. Suizidgedanken. Irgendwann hatte ich dann wohl einen lichten Moment - ich setzte das Strattera ab. Ja, eigenmächtig. Die Depris lassen langsam wieder nach und ich krabbel allmählich aus dem Loch wieder heraus.
Am Donnerstag hab ich meinen nächsten Termin beim Psychiater. Ich soll Elvanse bekommen. Lt. Nebenwirkungscheck verträgt sich das aber nicht mit dem Sertralin, was ich schon nehme. Wäre Ritalin nicht eine bessere Wahl?
Vielen Dank schonmal für hoffentlich eintrudelnde Antworten!
LG, Rosi
Vielen Dank Susanne für die Antwort! Da liege ich mit meiner Vermutung ja doch nicht verkehrt. Gegenargument, was mir immer geliefert wird ist, dass es der selbe Wirkstoff ist. Aber die Zusammensetzung ist meines Wissens nach eine andere.
Wäre super, wenn ich noch ein paar Argumente für Ritalin bekommen könnte. Morgen früh hab ich den Termin beim Psychiater ...
Liebe Grüße
Hallo Rosi,
herzlich Willkommen hier im Forum. Guck dir vllt mal das Kartoffelmüsli an. Da bekommst du zu vielen Präparaten schon Infos (die neueren stehen noch nicht drin, aber ist trotzdem sehr aufschlussreich).
Kartoffelmüsli
Bin gerade leider aufm Sprung.
Viele Grüße
Andrea
Bei ADHS ist Methylphenidat (MPH) der Wirkstoff der ersten Wahl. Die Alternativen Attentin (Strattera) und Guanfacin (Intuniv) sind Medikamente, die vorwiegend bei MPH-Non-Respondern zum Einsatz kommen sollten. Konjunktiv - leider. Denn nicht selten wird ein Patient nach einem ersten Versuch mit Medikinet adult als MPH-Non-Responder abgestempelt, ist es aber gar nicht.
Relativ neu und für Erwachsene zugelassen und verordnungsfähig ist Elvanse. Amerikanische Studien haben ergeben, dass bei Erwachsenen Elvanse in der Regel besser wirkt als MPH, bei Kindern wirkt MPH besser. Es gibt - jedenfalls hier im Forum - noch nicht allzu viele Erfahrungen mit Elvanse und der Verträglichkeit mit anderen Medikamenten, doch im Großen und Ganzen spricht eigentlich nichts dagegen, auf Elvanse umzusteigen.
Wirklich nichts? Doch! Elvanse kann eine Sackgasse sein, aus der man so einfach nicht wieder rauskommt. Es gibt gut ein Dutzend verschiedene Medikamente mit Methylphenidat. Für Erwachsene zugelassen und verordnungsfähig sind nur zwei: Medikinet adult und Ritalin adult. Unter bestimmten Voraussetzungen dürfen auch die MPH-Medkamente verordnet werden, die nur für Kinder zugelassen sind. Aber dieses Problem lösen wir, wenn wir es haben.
Auf Elvanse umzusteigen bedeutet meistens: Eine Rückkehr zu einem anderen MPH-Präparat als Medikinet adult wird oft abgelehnt. Warum? Wer mit Medikinet adult nicht zurechtkam, wird als MPH-Non-Responder angesehen und deshalb geht es jetzt auf der Schiene Elvanse, Intuniv, Strattera, Elontril weiter. Und wenn das auch nicht so der Bringer ist? Dann isses irgendwie doof und man muss schon mal dem Arzt genau darlegen, weshalb man zurück zu MPH will. Und da kommt man dann gerne mal in Erklärungsnot.
Die Alternative zu Medikinet adult ist Ritalin adult. Punkt.
Der Unterschied der beiden Medikamente besteht in erster Linie in der Ummantelung der retardierten Pellets. Bei Medikinet adult ist das ein magensaftresistenter Lack, bei Ritalin adult ein Polymer. Zu Medikinet adult muss man wissen, dass eine vollwertige Mahlzeit im Magen sein muss, damit die Kapsel lange genug im Magen bleibt, bevor sich die retardierten Pellets im Darm auflösen. Wer Probleme mit dem Frühstück und mit der Mahlzeit vor der zweiten Einnahme hat, ist mit Ritalin adult besser dran.
Für morgen wünsche ich dir alles Gute. Möge sich der Psychiater doch bitte für Ritalin adult entscheiden.
Hi Andrea,
vielen lieben Dank für deine Antwort! Da guck ich doch gleich mal nach ...
Liebe Grüße,
Rosi
Hi Susanne,
wow ... vielen lieben Dank für diese ausführliche Antwort!
Ich bin mal gespannt, was morgen dabei rauskommt. Argumente hab ich ja jetzt. Dankeschön nochmal!
Liebe Grüße, Rosi
das ist ja genial!
Ich hab mir das - in der Hoffnung, dass das auch ok ist - mal ausgedruckt. Genial erklärt!
Liebe Grüße, Rosi
Danke für die Blumen
Nur der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass es sich NUR um Medikamente mit dem Wirkstoff MPH handelt, dass MPH Neuraxpharm und Kinecteen fehlen und dass die Generika nicht berücksichtigt wurden.
Hi,
die Argumente waren so schlagkräftig, dann noch meine gestellten Augenbrauen und nach einstündiger Diskussion hat er mir jetzt doch das Ritalin Adult verschrieben
Vielen Dank nochmals!
Liebe Grüße, Rosi