Passau 21.03.2014 PNP-Interview: Lehrerpräsident Kraus fordert Rückkehr zum G9
Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Josef Kraus, fordert eine deutschlandweite Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium G9 innerhalb der kommenden drei Jahre. "Die Kultusminister sollten endlich zur Vernunft kommen. Es wäre jetzt an der Zeit, innerhalb der nächsten drei Jahre die Rückkehr zu G9 zu organisieren. Jedenfalls dort, wo das Turbo-Abitur im Hauruck-Verfahren eingeführt worden ist. Schüler, die talentierter sind und schneller lernen, könnten dann immer noch um ein Jahr verkürzen", sagte Kraus der "Passauer Neuen Presse".......
Ich als Mutter eines G8-Gymnasiasten fühle mich echt verarscht: mit Hauruck eingeführt, Kind kommt aber klar. Gerade ist er in der 8. Klasse und von Überarbeitung kann man echt nicht reden: da hat mein 5. Klässler (Realschule) mehr Hausis.
Alle reden von Überlastung, aber statt dieses G8 auf vernünftige Füße zu stellen, macht sich seine Schule zur Versuchsschule für neues G9, mit eingeschobenen Klassen ... o.ä.
Haben die eigetnlich alle ADHS?? Diese Handlungweise: heute will ich dieses, morgen jenes, aber übermorgen wieder anders .... passt dazu!
ziemlich schulgenervtee Grüße FaVe
Wahnsinn ist erblich, .... man kann ihn von seinen Kindern bekommen
Zitat von FaVe im Beitrag #2Wissen die eigentlich, was sie wollen?
Liebe FaVe,
die Politiker, die die Entscheidungen treffen, wissen sehr wohl was sie wollen. Was zählt sind lediglich die parteipolitischen Sichtweisen und Ziele, doch um himmelswillen nie den Weg der Vernunft gehen. Die Interessen, und vor allem das seelische Wohlergehen !!!, von Schüler und deren Eltern werden seit Jahrzehnten missachtet, egal, in welchem Bundesland.
Zitat von FaVe im Beitrag #2 Haben die eigetnlich alle ADHS?? Diese Handlungweise: heute will ich dieses, morgen jenes, aber übermorgen wieder anders .... passt dazu!
Hätten viele Poliker ein ADHS, dann sähe unsere Welt anders aus Positive Eigenschaften der ADHS - Hypersensibilität, die sie Veränderungen sehr schnell erfassen lässt, was sich meist in einer besonderen Empathie und einem ausgeprägten Gerechtigkeitssinn äußert,
Na, und davon spüren wir wohl rein gar nix.
Ob sich das irgendwann ändert? Die Hoffnung stirbt angeblich zuletzt. . . .