wir möchten Sie wieder herzlich zu unserem Pädagogischen Kolloquium am 26.10.2012 einladen. Dieses Mal wird Herr Dr. Damir Lovric zum Thema „Gehirn und Lernen“ als Referent zu Gast sein. Den kompletten Newsletter mit der genauen Themenbeschreibung finden Sie unter :
Wir freuen uns, Sie zu diesem spannenden wie hochaktuellem Vortrag am Freitag, den 26.10.2012, 19:15 Uhr–22:00 Uhr in der HEBO-Privatschule begrüßen zu dürfen. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an !
auf Grund der vielen Anmeldungen zu unserem Pädagogischen Kolloquium am 26.10.2012 zum Thema „Gehirn und Lernen“ von und mit Herrn Dr. Damir Lovric müssen wir eine logistische Änderung vornehmen:
Der Vortrag findet nicht in der HEBO-Privatschule, sondern in der
Stadthalle Bonn-Bad Godesberg, Koblenzer Str. 80, 53177 Bonn, 19:15 Uhr im Parksaal statt.
Für hinreichende Parkplätze steht der Großparkplatz „Rigalsche Wiese“ gegenüber der Stadthalle zur Verfügung. Falls Sie sich noch nicht angemeldet haben, holen Sie dies bitte nach, damit wir für hinreichend Plätze sorgen können.
wir möchten Sie wieder herzlich zu unserem Pädagogischen Kolloquium am 30.11.2012 einladen. Dieses Mal wird Herr Prof. Dr. Matthias Grünke zum Thema: „Effektive Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Lernproblemen“ als Referent zu Gast sein. Den kompletten Newsletter mit der genauen Themenbeschreibung finden Sie unter :
Wir freuen uns, Sie zu diesem spannenden wie hochaktuellem Vortrag am Freitag, den 30.11.2012, 19:15 Uhr–22:00 Uhr in der HEBO-Privatschule begrüßen zu dürfen.
HEBO-Weihnachtsgruß 2014 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, verehrte Freunde und Interessenten und Ehemalige der HEBO-Privatschule,
in den letzten Wochen schreckte eine „Horror“-Meldung des Robert-Koch-Institutes in Berlin auf: Knapp 20% der unter 18jährigen weisen seelische Erkrankungen oder psychische Störungen auf. Damit gemeint sind:
Emotionale Probleme wie Angst, Depressionen, auch in Form von andauernden Bauch- und/oder Kopfschmerzen…etc. Verhaltensauffälligkeiten wie aggressives Sozialverhalten, permanentes Regelüberschreiten, Wutausbrüche…etc. Soziale Probleme z.B. mit Gleichaltrigen, Kontaktunfähigkeit, Isolationserleben, nicht akzeptiert und gehänselt werden... etc.