Dieses Modell ist nicht mehr ganz neu, trotzdem noch nicht sehr verbreitet, aber im Kommen. Ich hatte dazu ein längeres Gespräch mit einer Mitarbeiterin der IHK, die solche Teilzeitausbildungen begleitet.
Für uns selbst ist der Hintergrund der, dass unsere Tochter sehr schnell vollkommen reizüberflutet ist und dann zusammenklappt. Eine 40-Stunden-Woche ist undenkbar, sie steigert sich zwar, aber nur sehr langsam mit ständigen Einbrüchen.
Seelische Erkrankung oder Behinderung wird zwar nicht offiziell erwähnt, aber laut IHK wäre auch das ein Grund, dass eine Teilzeitausbildung dann anerkannt würde. Man braucht einen Ausbildungsbetrieb, der sich darauf einlässt, und die Chancen hierfür steigen, weil es einfach zu wenige Jugendliche gibt. Die Lehre geht dann über vier Jahre statt drei Jahre, lediglich die Berufsschule läuft konventionell, da gibt es natürlich keine Teilzeitklassen.
Ich habe nur diesen kurzen Link, aber wer sich dafür interessiert, wird sicher an weitere Infos vor Ort kommen.
(Soll ich das auch noch in den Eltern-Kind-Bereich einstellen ?)
Zitat von Mandelkern im Beitrag #1(Soll ich das auch noch in den Eltern-Kind-Bereich einstellen ?)
Naja, dieses Forum ist für Links und News, da ist es also richtig. Es wäre aber kein Fehler, den Link auch in ein öffentliches Forum einzustellen. Das Elternforum ist allerdings randvoll, das Forum für Erwachsene wäre wohl besser geeignet.
LG Susanne
Wenn ein chaotischer Schreibtisch ein Anzeichen für einen chaotischen Geist sein soll, was sollen wir dann von einem leeren Schreibtisch halten? -Albert Einstein-
Die moralischen Qualitäten der führenden Persönlichkeiten sind für eine Generation und für den Lauf der Geschichte vielleicht von noch größerer Bedeutung als rein intellektuelle Leistungen.“ Albert Einstein