Liebe Newsletterabonnenten, auch in diesem Monat haben wir verschiedene Neuigkeiten aus den Bereichen
Kinder/Jugendliche Erwachsene Aus der ADHS-Landschaft Begleitstörungen Allgemein Veranstaltungen/Termine
zusammengestellt. Wir möchten noch einmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass wir Ihnen zwar die Möglichkeit geben wollen, sich auf einen Blick zu informieren, was aktuell zu diesen Themen in den Medien verbreitet wird (von den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen bis hin zu seltenen Kuriositäten), die Berichte aber nicht in jedem Fall die Meinung des Verbandes widerspiegeln!
Werden Sie Mitglied Unterstützen Sie unsere Arbeit und profitieren Sie von den Vorteilen einer Mitgliedschaft! Sie erhalten • aktuelle Informationen, • unsere Verbandszeitschrift neue AKZENTE und • Ermäßigung bei vielen Veranstaltungen
Kinder/Jugendliche
ag adhs: Kommentar zu Kinder- und Jugendarzt Heft 2/14 – 45. (63.) Jahr – A 4834 E: „Forum Seite 5, eine Frage an…“ Warum der Kinder- und Jugendarzt auf der Titelseite versucht mit der Bildzeitung gleichzuziehen: „ADHS – Dealerware Ritalin“ ist uns ein Rätsel. http://www.ag-adhs.de/aktuelles.html
04.03.2014 Nur lebhaft oder schon hyperaktiv: Braucht Zappelphilipp Pillen? Nicht jedes zappelige, unaufmerksame und impulsive Kind leidet an ADHS. Doch wenn es sich tatsächlich um eine Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung handelt, braucht es Hilfe. http://www.cleankids.de/2014/03/04/nur-l...pp-pillen/45518
07.03.2014 7. Forum Kinderschutz: Ärztekammer lädt zur Diskussion mit über 150 Fachleuten nach Hamm ein - Oft missverstanden und ausgegrenzt: "ADHS-Kinder brauchen unseren besonderen Schutz" Indem die Ärztekammer medizinische und gesellschaftliche Aspekte von ADHS ins Blickfeld rückt, soll die berufsgruppenübergreifende Betreuung der jungen Patienten weiter verbessert werden. Im Idealfall sollte eine Behandlung verhaltenstherapeutische, medikamentöse und auch die Bildung betreffende Maßnahmen verbinden. http://www.aekwl.de/index.php?id=123&tx_ttnews[backPid]=198&tx_ttnews[backpid]=198&tx_ttnews[tt_news]=1042&cHash=7bb94ed381c77c23e44a12a7443d15f9
12.03.2014 Der Chat zum Nachlesen: Kind oder krank? - Wenn Kinder sich nicht konzentrieren können Nach "Keine Zeit für Träume" gab es einen regen Chat zum Thema ADS. Als Gäste beantworteten der Kinder- und Jugendpsychiater Prof. Dr. Veit Rößner und die Drehbuchautorin Regine Bielefeldt zahlreiche Fragen. Hier können Sie die Fragen, Meinungen und Berichte noch einmal nachlesen. http://www.mdr.de/ratgeber/chatprotokoll596.html
12.03.2014 Besteht ein Zusammenhang zwischen einer gestörten Geschlechtsidentität und ADHS oder Autismus? Kinder und Teenager mit autistischen Störungen oder ADHS haben oftmals Probleme, ihr eigenes Geschlecht zu akzeptieren. John Strang vom Children’s National Medical Center in Washington, DC, USA, hat erstmals eine Studie durchgeführt, die Geschlechtsidentitätsprobleme bei Kindern und Heranwachsenden mit und ohne spezifische neurologische Entwicklungsstörungen untersucht. Die Arbeit erscheint im Springer-Journal Archives of Sexual Behavior. http://www.springer.com/about+springer/m...001-6-1457454-0
Erwachsene
04.03.2014 Auch junge Männer leiden häufig an ADHS Lange glaubten Experten, dass nur Kinder und Jugendliche von Aufmerksamkeitsstörungen betroffen sind. Doch ADHS wächst sich selten aus. Das unterstreicht eine neue Schweizer Studie. http://bazonline.ch/wissen/medizin-und-p.../story/29167583
25.03.2014 Wenn Erwachsene an ADHS leiden Ihre Lebensläufe sind häufig zerklüftet: Immer wieder brechen sie Schul- und Berufsausbildungen sowie Partnerschaftsbeziehungen ab - nichts ist von langer Dauer. ADHS kann man nicht sehen, darum halten Außenstehende das Verhalten oft für eine "Psychomacke". http://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/ge...en/adhs121.html Der Link funktioniert nicht
Mehr als eine „Mode“: Auch Erwachsene haben ADHS In ihrer Kindheit sei sie häufig geärgert worden. „Das war schon nicht immer einfach. Da konnte ich nicht gegen an, weil ich einfach nicht wusste, was mit mir los war und deshalb hätte ich es nicht ändern können.“ Heute hat sie ihren Alltag extrem durchstrukturiert, nutzt Post-its als Gedankenstütze und kommt „viel besser klar“ . http://www.noz.de/deutschland-welt/niede...sene-haben-adhs
27.02.2014 Großstudie bestätigt: Späte Vaterschaft birgt Risiken für die Psyche des Kindes Kinder von Männern mittleren und höheren Alters leiden mit größerer Wahrscheinlichkeit an psychischen Erkrankungen wie Autismus, Psychosen, ADHS oder einer bipolaren Störung http://www.wissenschaft-aktuell.de/artik...1015589503.html
05.03.2014 Neurofeedback: Gedanken lassen Flugzeuge in den Himmel steigen Ab März wird das „Neurofeedback“ als neue Therapieoption bei ADHS am Dresdner Uniklinikum angeboten und ist damit Vorreiter in der Region. Um die in ersten Studien bereits belegte Wirksamkeit der Trainingsmethode weiter wissenschaftlich zu erforschen, wird das Neurofeedback als klinisches Angebot der Forschungsabteilung „Kognitive Neurophysiologie“ der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Dresdner Uniklinikums etabliert. https://www.uniklinikum-dresden.de/press...-himmel-steigen
11.03.2014 Drama um Zappel-Philipps Schwester beeindruckt „Keine Zeit für Träume“ Solch ein Thema drängt einen Film immer auch ein wenig in Richtung Doku, denn natürlich muss man ja seriös erklären, um was es da eigentlich geht. Vom pädagogischen Zeigefinger ist jedoch nichts zu sehen, dafür ein Drama, das an Emotionen nicht spart und mit ausgezeichneten Schauspielern bestens besetzt ist und von einem klugen Drehbuch sowie einer behutsamen Regie profitiert. Was ADS bedeutet, ahnen wir nach beeindruckenden 90 Minuten. http://www.derwesten.de/panorama/drama-u...l#plx1949311659
18.03.2014 Paracetamol, Schwangerschaft, ADHS, Entwicklungsstörungen Die Studien haben nicht die exakte Dosis erfasst. Auch ist eine entsprechende Studienanlage nicht geeignet nachzuweisen, dass Paracetamol ADHD verursacht. Sie belegt jedoch, dass die Einnahme von Paracetamol das Risiko für ADHD erhöht. Es besteht daher der begründete Verdacht, dass Paracetamol ein bedeutender Risikofaktor für die ADHD-Entstehung ist. Die Studie war nicht angelegt, die genauen Mechanismen der ADHD-Entstehung zu analysieren. Die Autoren erörtern jedoch, dass der Eingriff von Paracetamol auf den Hormonhaushalt die Entwicklung des Gehirns und des Nervensystems stören kann. http://www.schmerzklinik.de/2014/03/18/p...ungsstoerungen/
21.03.2014 Getränkeflaschen aus Plastik enthalten giftige Stoffe Forscher haben hunderte giftiger Chemikalien in industriell verpackten Nahrungsmitteln gefunden. Diese werden über das Essen in den Körper aufgenommen. Einige der Stoffe stehen im Verdacht ADHS, Autismus und Krebs auszulösen. http://www.deutsche-gesundheits-nachrich...giftige-stoffe/
Begleitstörungen
05.03.2014 Was bei Legasthenie hilft – und was nicht Welche therapeutischen Ansätze bei Legasthenie helfen und welche nicht, haben Wissenschaftler der Ludwig-Maximilians-Universität München in einer Meta¬analyse untersucht. Die Arbeitsgruppe um Gerd Schulte-Körne, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie hat dafür Studien ausgewertet, welche die Wirksamkeit mittels eines randomisiert-kontrollierten Studien¬designs untersucht haben. http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/57...t-und-was-nicht
09.03.2014 Nur eine Methode hilft bei Legasthenie wirklich‘ "Es war insgesamt erschreckend zu sehen, dass alle wirksamen Methoden, die uns bisher zur Verfügung stehen, nur bis zu einem gewissen Grad effektiv sind", fasst Schulte-Körne das Ergebnis der Studie zusammen http://www.welt.de/gesundheit/psychologi...e-wirklich.html .
10.03.2014 Synchrones Lesen – Paired Reading Die in den USA entwickelte Methode des „Paired Reading“ erweist sich jedoch als besonders effizient. Für die Adaption dieser Methode hat Frau Prof. Dr. Rosebrock einen USable-Ideenpreis der Körber-Stiftung bekommen. http://lrs-legasthenie.info/synchrones-l...r-verbesserung/
20.03.2014 Hochschuldozentin mit Asperger-Syndrom In dem bundesweit einmaligen Projekt "Inklusive Bildung" der Stiftung Drachensee werden seit November sechs Teilnehmer, die geistig und psychisch behindert sind, fit für die Lehre an den Hochschulen gemacht. Später sollen sie Studenten auf Lehramt, Soziale Arbeit und Heilpädagogik im Umgang mit Behinderten schulen. http://www.ndr.de/regional/schleswig-hol...klusion235.html http://www.inklusive-bildung.org/de/mens...laura-schwoerer
27.03.2014 Autismus: Störungen in Cortex-Architektur deuten auf pränatale Entwicklungsstörung Autismus beginnt offenbar vor der Geburt. Darauf deuten vergleichende histologische Untersuchungen hin, die jetzt im New England Journal of Medicine (2014; 370: 1209-1219) vorgestellt wurden. http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/58119
28.03.2014 Forschungsprojekt zu Achtsamkeits-Meditation bei chronischen Depressionen Viele Betroffene leiden über Jahre hinweg an einer chronischen Depression. Um diese Patienten besser zu versorgen, haben Prof. Dr. Ulrich Stangier, Institut für Psychologie der Goethe-Universität, und Prof. Dr. Stefan Hofmann, Boston University, jetzt ein Kooperationsprojekt vereinbart: In dem Projekt wird die Wirksamkeit von Achtsamkeits-Meditation überprüft, einem Meditationsansatz, bei dem die Teilnehmer lernen, gegenwärtigen Empfindungen mit nicht-wertender Aufmerksamkeit entgegenzutreten. http://idw-online.de/de/news579920
Allgemein
19.02.2014 Die 10 besten Stresskiller Zu viel Arbeit, dafür zu wenig Zeit und zu wenig Schlaf: Körperlicher und seelischer Stress ist auf die Dauer nicht gesund. Denn wer ständig gestresst ist, leidet unter Symptomen wie Kopfschmerzen, Muskelzucken, Schwindel, Unruhe und Konzentrationsstörungen. http://www.gesundheit.de/medizin/psychol...en-stresskiller
03.03.2014 Bei psychischen Störungen von Kindern geht es nie um Schuldfrage Gibt es eine Veranlagung für psychisches Fehlverhalten? Roessner: Ja. Dazu sind interkulturelle Studien gemacht worden. Es gibt einen bestimmten Prozentsatz von Kindern, bei denen es gleiche Auffälligkeiten gibt - ob nun in Brasilien, Korea oder Deutschland. http://www.sueddeutsche.de/news/leben/fa...140303-99-06085
05.03.2014 Studie der Freien Universität: Musik kann Emotionen hervorbringen und verändern Die Befunde bekräftigen musik-therapeutische Methoden, bei denen die Therapie von Patienten mit emotionalen, psychiatrischen oder neurologischen Störungen durch Musik und Musizieren unterstützt wird. http://idw-online.de/de/news576080
11.03.2014 Alkohol schadet vor und während der Schwangerschaft Im Oktober letzten Jahres waren Yvonne Kelly vom University College London und Mitarbeiter in einer Studie an 10.534 Kindern zu dem Ergebnis gekommen, dass ein leichter Alkoholkonsum nicht mit Verhaltensauffälligkeiten oder Lernstörungen der Kinder im Grundschulalter einhergeht http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/57901
27.03.2014 Kneippkuren gegen Burn-out Wassertreten und Kaltgüsse sind so gefragt wie nie. Die sogenannten Kneippkuren, ein Heilverfahren aus dem 19. Jahrhundert, finden Anwendung bei Stress, Bluthochdruck, Hyperaktivität, Immunschwäche und sogar Burn-out. http://www.sv-lex.de/aktuelles/nachricht...r_aktuelles_pi1[aid]=290298&cHash=d45596fe2d899106efb3052130cf64fe
28.03.2014 Der genetische Beitrag zur "Schusseligkeit" Psychologen der Universität Bonn haben jetzt einen Zusammenhang zwischen dem Gen "DRD2" und solch alltäglichen Aussetzern nachgewiesen. Wer über eine bestimmte Variante dieses Gens verfügt, lässt sich leichter ablenken und erlebt signifikant häufiger Momente, die mangelnder Aufmerksamkeit geschuldet sind. Die Wissenschaftler berichten voraussichtlich in der Mai-Ausgabe der "Neuroscience Letters" über ihre Ergebnisse, die bereits jetzt online vorab verfügbar sind. http://www.journalmed.de/newsview.php?id=42693
Veranstaltungen/Termine
09.04.2014, 18.00 bis 20.00 Uhr, Schön Klinik, Bad Bramstedt ADHS-Trialog "ADHS und Selbsthilfe" Die ADHS-Trialoge haben das Ziel, über ADHS bei Erwachsenen aufzuklären und zugleich den gemeinsamen Austausch zu fördern - jenseits von Dogmen, Strömungen und Stigmatisierungen. http://www.schoen-kliniken.de/ptp/kkh/bb...ents/art/02619/
13.07. bis 31.08.2014 SALEM Kinder-Erlebnis-Freizeiten für ADHS-Kinder (von 7 bis 12 Jahren) in Stadtsteinach im Frankenwald Die Freizeiten dauern jeweils eine Woche. Es sind nur noch Plätze für die Freizeiten im Juli frei. http://www.kindererlebnisfreizeit.de/
Wer weiß was? Wenn Sie im Internet über einem Beitrag stolpern, der hier nicht fehlen sollte oder über den man sonst irgendwie berichten müsste, weisen Sie uns bitte darauf hin oder schicken Sie uns den Link!
Radio-Visite: ADHS bei Erwachsenen Interview mit Saša Cumic (Tun-Fische) NDR Info - Radio-Visite - 25.03.2014 09:20 Uhr Autor/in: Walker, Niels Niels Walker berichtet über einen Erwachsenen, der an der Aufmerksamkeitsdefizits-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) leidet und trotzdem ein normales Leben führen will. http://www.ndr.de/info/sendungen/radio-v...udio196467.html
LG Pippilotta
Denk falsch, wenn du magst, aber Denk um Gottes Willen für dich selber. Doris Lessing