Liebe Newsletterabonnenten, auch in diesem Monat haben wir verschiedene Neuigkeiten aus den Bereichen
Kinder/Jugendliche Erwachsene Aus der ADHS-Landschaft Begleitstörungen Allgemein
zusammengestellt.
Wir möchten noch einmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass wir Ihnen zwar die Möglichkeit geben wollen, sich auf einen Blick zu informieren, was aktuell zu diesen Themen in den Medien verbreitet wird (von den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen bis hin zu seltenen Kuriositäten), die Berichte aber nicht in jedem Fall die Meinung des Verbandes widerspiegeln!
Werden Sie Mitglied Unterstützen Sie unsere Arbeit und profitieren Sie von den Vorteilen einer Mitgliedschaft! Sie erhalten • aktuelle Informationen, • unsere Verbandszeitschrift neue AKZENTE und • Ermäßigung bei vielen Veranstaltungen
Kinder/Jugendliche
02.04.2014 Wende bei ADHS-Medikament? Empörung auf der einen, Überzeugung auf der anderen Seite: an der Frage der medikamentösen Behandlung des „Zappelphilipp-Syndroms“ ADHS bei Kindern scheiden sich seit jeher die Geister. http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt...42254889df.html
02.04.2014 ADHS-Kinder: Verträumt oder impulsiv wie ein Vulkan Referentin Judith Gruhler aus Laichingen erläutert bei Vortrag im Kinderhaus Heroldstatt die Defizite bei der Aufmerksamkeit Der Umgang mit ADHS-Kindern erfordere einen jahrelangen Lernprozess für Eltern und Kinder – abgestimmt auf die individuellen Schwächen, denn jedes Kind reagiert anders. Wie schwierig das sei, zeigten Geschichten wie die vom „Zappelphilipp“ oder dem „Hans-guck-in-die-Luft“, die schon zu „Struwwelpeters“ Zeiten die Runde machten: ADHS sei keine „Modekrankheit“, sondern seit langer Zeit bekannt. Allerdings hatten es ADHS-Menschen früher mit Berufen in freier Natur einfacher gehabt als bei hochkonzentrierter Büroarbeit am Computer. http://www.schwaebische.de/region/bibera...id,5619386.html Der Artikel steht nur noch exklusiv den Abonnenten zur Verfügung.
22.04.2014 UNO-Berater fordert strengere Regeln im Umgang mit Ritalin Der Schweizer UNO-Berater Pascal Rudin hat den Umgang mit dem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADHS) kritisiert und strengere Regeln für den Ritalin-Konsum bei Kindern gefordert. Der Wissenschaftler geht davon aus, dass die UNO der Schweiz strengere Regeln für den Ritalinkonsum empfehlen wird. http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/58...ang-mit-Ritalin
24.04.2014 Kreis Düren: ADHS/ADS und gelingende (schulische) Bildung Veranstaltung „ADHS und Inklusion“ Erstrebenswert ist eine bessere Vernetzung von allen Beteiligten. "Man muss nicht immer so groß denken. Auf die Kleinigkeiten kommt es an: das Kind verstehen – wertschätzen – Zuwendung", war eine weitere Rückmeldung am Ende der Veranstaltung. http://www.das-juelicht.de/rundherum/artikel/13536.php
Erwachsene
16.04.1014 Die verzweifelte Suche nach innerer Ruhe Bei Suchtmittelabhängigen wird eine AD(H)S-Diagnose zusätzlich erschwert durch den Konsum der Substanzen, welche die ursprünglichen Symptome verdecken, erklärt Kläusler. Hellhörig werden die Fachleute aber jeweils gleich bei Kokainkonsumierenden, die sagen, die Substanz wirke beruhigend. «Die normale Wirkung von Kokain ist belebend.» http://www.landbote.ch/?id=18&tx_vsarticle_pi1[article]=267582
Aus der ADHS-Landschaft
01.04.2014 Erstmals seit 20 Jahren kein Anstieg beim Methylphenidat-Verbrauch Das zeigt eine aktuelle Statistik des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Danach wurden 2013 bundesweit 1803 kg Methylphenidat verbraucht. 2012 waren es noch 1839 kg. http://www.bfarm.de/SharedDocs/Pressemit.../pm05-2014.html
01.04.2014 Musiktyp zeigt sich im Gehirn Forschungsprojekt AMsel II Die Frage hierbei lautet auch: Kann das Musizieren helfen, die Aufmerksamkeit zu verbessern und beispielsweise Lesen- und Rechnenlernen erleichtern? Es werden noch Jugendliche zwischen acht und 14 Jahren gesucht, die ADS oder ADHS aufweisen und ein Instrument spielen. http://www.morgenweb.de/region/mannheime...ehirn-1.1555862
02.04.2014 Hunde entwickeln sich ähnlich wie Menschen Angesichts der vielen Parallelen zur menschlichen Entwicklung dienen Hunde laut Vetmeduni als Modelltiere für verschiedene psychologische Erkrankungen des Menschen. Beispielsweise könne der Verlauf von Erkrankungen wie ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) oder Alzheimer am Verhalten der Vierbeiner studiert werden. http://www.studium.at/311573-hunde-entwi...ch-wie-menschen
17.04.2014 "Ich habe mich oft auf dem Schulhof geprügelt" Sven Ottke gewann als Boxer alle Profikämpfe. Wie Michael Jordan und Michael Phelps half ihm der Sport im Umgang mit dem Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom. http://www.zeit.de/sport/2014-04/sven-ottke-adhs
18.04.2014 Dagmar Wohler neue Professorin für Kunsttherapie Dagmar Wohler hat sich in den vergangenen Jahren intensiv mit dem Einsatz von Kunsttherapie bei Kindern mit ADHS-Syndrom beschäftigt und 2012 über „Kunsttherapie bei Störungen des Sozialverhaltens“ promoviert. http://www.kultur-in-bonn.de/nachrichten...1397803403.html Link funktioniert nicht mehr
28.04.2014 ADHS-Programm der AOK zeigt Wirkung: Die am Programm teilnehmenden Ärzte und Psychotherapeuten haben eine nachgewiesene Expertise bei der Behandlung von AD(H)S und verpflichten sich zur Teilnahme an spezifischen Qualitätszirkeln. http://www.gesundheitsstadt-berlin.de/na...lin-geben-3714/
Begleitstörungen
02.04.2014 Antriebslos: Studie untersucht Wirkung von Therapien bei akut depressiven 18- bis 65-Jährigen „Ob Psychotherapie wirksam ist, konnte in den letzten Jahrzehnten eindeutig positiv nachgewiesen werden. Wie Psychotherapie wirkt – also über welche psychologischen Prozesse – ist allerdings noch nicht zufriedenstellend beantwortet. Wir wollen Wirkmechanismen verstehen und die Therapieansätze weiter verbessern!“, sagt Professor Johannes Michalak. http://idw-online.de/de/news580796
02.04.2014 Die Welt eines jungen Mannes mit Asperger-Syndrom oder Julians Bitten an Gesellschaft und Schulen Ein Plädoyer für mehr Vielseitigkeit zum heutigen Welt-Autismus-Tag. „Bitte denkt nicht nur in Normen! Menschen mit Asperger können durch ihre Begabungen sehr nützlich für die Allgemeinheit sein. Bitte fördert sie! Und bitte schickt die Kinder nicht von einem Psychologen zum anderen. Sie sollen in erster Linie Kinder sein dürfen.“ http://www.tt.com/panorama/gesellschaft/...-einen-plan.csp
02.04.2014 Autismus: Es gibt nicht nur den „Rain Man“ Als Dustin Hoffman in dem Hollywood-Klassiker "Rain Man" Karten und Streichhölzer in rasender Geschwindigkeit zählte, wurde für viele Zuschauer ein bestimmtes Bild von Autisten geschaffen. Dieses Bild möchte das Göttinger Autismus-Therapie-Zentrum zum Welt-Autismus-Tag am Mittwoch gerade rücken. http://www.hna.de/lokales/goettingen/aut...an-3450659.html
04.04.14 DEGAM: "Studie zum Thema Depression: Schlussfolgerungen sind trotz beachtenswerter Ergebnisse zu weitreichend" Wie wichtig das Thema Depression ist, zeigt die Studie eindrucksvoll: Im bundesweiten Schnitt liegt die Krankheitshäufigkeit bei immerhin 13,4%. Allerdings würden nur 26% der Patienten auch leitliniengerecht behandelt. http://www.journalmed.de/newsview.php?id=42836
14.04.2014 18. BVL-Kongress Legasthenie und Dyskalkulie , 9. - 11. Mai 2014 in Erfurt „Übergänge gestalten - von der frühen Kindheit bis ins Erwachsenenalter" Etwa 8 Millionen Menschen sind in Deutschland von einer Legasthenie oder Dyskalkulie betroffen. Die Beeinträchtigungen zeigen sich, insbesondere bei der Dyskalkulie, häufig schon im Vorschulalter. Die Auswirkungen der Legasthenie und Dyskalkulie können jedoch bis ins Erwachsenenalter reichen, was oftmals unterschätzt wird. http://www.ptext.de/nachrichten/18-bvl-k...4-erfurt-766233
16.04.2014 Eltern von Legastheniker-Kindern klagen erfolglos gegen Landkreis „Teilhabebeeinträchtigung“ nennt sich im Juristendeutsch das entscheidende Kriterium: Nur wenn Kinder an einer öffentlichen Schule wegen ihrer Lernstörung so sehr leiden, dass sie den Schulbesuch komplett verweigern und sich – auch in ihrer Freizeit – völlig isolieren, kann Anspruch auf eine private Schule bestehen. http://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/e...is-3488724.html
23.04.2014 Elektrische Ströme gegen die Tics In Deutschland wurden bisher erst etwa 30 Tourette-Patienten operiert, weltweit gibt es rund 120 publizierte Fälle. Derzeit wird unter Wissenschaftlern dennoch schon darüber diskutiert, auch bei Kindern mit starken Tics einen Hirnschrittmacher zu implantieren. http://www.deutschlandradiokultur.de/tou...ticle_id=283464
26.04.2014 Lernschwächen und ihre Folgen Auch wenn Legastheniker immer Legastheniker bleiben werden, können sie lernen, mit der Teilfunktionsstörung zu leben. Schließlich sind sie ja durchschnittlich oder überdurchschnittlich intelligent. Die Mittlere Reife ist eigentlich immer möglich – und Viele schaffen auch das Abitur. Auf dem Weg dorthin können sich die Familien von verschiedenen Seiten Unterstützung holen. Wir vom Landesverband Legasthenie und Dyskalkulie bieten zum Beispiel eine monatliche, kostenfreie Elternsprechstunde an. http://www.wormser-zeitung.de/ratgeber/l...en_14085258.htm
Allgemein
31.03.2014 Angst mit Licht abschalten: RUB-Forscher koppeln Sehpigmente an Serotoninrezeptoren Rezeptoren für den Botenstoff Serotonin lassen sich so modifizieren, dass man sie gezielt mit Licht aktivieren kann. Das berichten Neurowissenschaftlerinnen und Neurowissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum (RUB) mit Kollegen in der Zeitschrift „Neuron“. http://idw-online.de/de/news580050
02.04.2014 Deutsch-Britisches Zentrum zur Erforschung von Gehirn und Verhalten Psychische Erkrankungen wie Depression, Schizophrenie oder Autismus können häufig noch nicht erfolgreich behandelt werden. Einige wichtige molekulare und strukturelle Veränderungen des Gehirns sind zwar bekannt; doch oft fehlen gute Erklärungen, wie diese Veränderungen mit den Veränderungen im Verhalten zusammenhängen. http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/58201
07.04.2014 Noch keine Trendwende beim Rauschtrinken von Jugendlichen - Fortsetzung der BZgA-Kampagne Die BZgA setzt bei ihren weiteren Präventionsmaßnahmen einen Schwerpunkt in der schulischen Suchtprävention. Neu ist hier eine interaktive DVD zum Thema Alkohol, die einen Jugendspielfilm, Sachfilme und dokumentarische Kurzfilme umfasst http://idw-online.de/de/news581403
08.04.2014 Grüner Tee verbessert Arbeitsgedächtnis Die Forschungsteams um Prof. Christoph Beglinger vom Universitätsspital Basel und Prof. Stefan Borgwardt von den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel haben nun herausgefunden, dass Grüntee-Extrakt die effektive Konnektivität, also den Einfluss, den ein bestimmtes Hirnareal auf ein anderes ausübt, steigert. Dieser Effekt auf die Konnektivität führte gleichzeitig auch zu einer Steigerung der Denkleistung: Die Testpersonen erzielten nach der Einnahmen des Extrakts signifikant bessere Testresultate, vor allem das Arbeitsgedächtnis verbesserte sich. http://www.journalmed.de/newsview.php?id=42861
08.04.2014 Verlust des Proteins Coronin 1 führt zu Lerndefiziten und aggressivem Verhalten In enger Zusammenarbeit mit einem internationalen und interdisziplinären Team hat die Forschungsgruppe unter Leitung von Prof. Jean Pieters vom Biozentrum der Universität Basel nun erstmals zeigen können, dass ein evolutionär konserviertes Protein, das sogenannte Coronin 1, das Bindeglied zwischen äußerem Reiz und neuronaler Aktivierung darstellt und somit effizientes Lernen sowie Gedächtnisbildung in Mäusen und Menschen gewährleistet http://www.journalmed.de/newsview.php?id=42854
24.04.2014 Die sorgenfreie Kindheit ist eine Illusion - Depression bei Vorschulkindern Dabei betont von Klitzing, dass nicht jedes Kind, das ängstlich ist, gleichzeitig depressiv wird. Phobische Symptome, wie Angst vor Dunkelheit und vor großen Tieren, seien genauso normal wie die anfängliche Angst und Traurigkeit, sich morgens vor dem Kindergarten von den Eltern zu trennen. "Ich finde es wichtig, die zu identifizieren, die wirklich leiden und echte Entwicklungsprobleme haben." http://www.zv.uni-leipzig.de/service/pre...il&ifab_id=5473
Wer weiß was? Wenn Sie im Internet über einem Beitrag stolpern, der hier nicht fehlen sollte oder über den man sonst irgendwie berichten müsste, weisen Sie uns bitte darauf hin oder schicken Sie uns den Link!