auch in diesem Monat haben wir verschiedene Neuigkeiten aus den Bereichen
Kinder/Jugendliche Erwachsene Aus der ADHS-Landschaft Begleitstörungen Allgemein Veranstaltungen/Termine
zusammengestellt. Wir möchten noch einmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass wir Ihnen zwar die Möglichkeit geben wollen, sich auf einen Blick zu informieren, was aktuell zu diesen Themen in den Medien verbreitet wird (von den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen bis hin zu seltenen Kuriositäten), die Berichte aber nicht in jedem Fall die Meinung des Verbandes widerspiegeln!
Werden Sie Mitglied Unterstützen Sie unsere Arbeit und profitieren Sie von den Vorteilen einer Mitgliedschaft! Sie erhalten • aktuelle Informationen, • unsere Verbandszeitschrift neue AKZENTE und • Ermäßigung bei vielen Veranstaltungen
Kinder/Jugendliche
Schon mal an Selbsthilfegruppen gedacht Der Comicfilm „Vielen Dank für das Gespräch“ entstand im Rahmen des NAKOS-Projekts „Portal Junge Selbsthilfe“ www.schon-mal-an-selbsthilfegruppen-gedacht.de und wurde mit Förderung der Knappschaft realisiert. Der Film macht auf die aufbauende Kraft von Selbsthilfegruppen aufmerksam und richtet sich mit seiner unkonventionellen Erzählweise insbesondere an ein jüngeres Publikum. http://www.nakos.de/site/ueber-selbsthil...thek/film-nakos
02.05.2014 Homöopathie mindert ADHS Symptome Die Forschungsarbeit von Klaus von Ammon et al. bearbeitet das Thema Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom mit und ohne Hyperaktivität (AD[H]S) bei Kindern. Es handelt sich um die 10-Jahres-Ergebnisse einer randomisierten, plazebokontrollierten Doppelblindstudie bei 83 Kindern mit ADHS gemäß DSM-IV-Kriterien. http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpra...90185344216.php
10.05.2014 ADHS-Behandlung wird oft abgebrochen Zu diesem Schluss kommen die Mailänder Pharmakologen Antonio Clavenna und Maurizio Bonati nach Auswertung von ausschließlich prospektiven Studien, die sich mit der Sicherheit von ADHS-Medikamenten befassten, in den „Archives of Disease in Childhood“ http://www.faz.net/aktuell/wissen/medizi...n-12924756.html
15.05.2014 Förderkreis will Kita wieder beleben "Kita am Waldrand" - so heißt das bislang größte Projekt von Fred Freese und seinen Mitstreitern. Sein Verein will eine eigene Kindertagesstätte begründen. Und Bedarf scheint gegeben... http://www.nordkurier.de/neubrandenburg/...-156978205.html
21.05.2014 Ergotherapie bei Kindergartenkindern mit Verhaltensstörungen sichert Schulfähigkeit Ergotherapeuten sind Profis für ein breites Spektrum von Verhaltensauffälligkeiten bis hin zu ADHS bei Kindern. Und sie bestätigen: Nicht bei jedem Verdachtsfall kommt es zu einer Therapie; manchmal reicht sogar eine Beratung der Eltern, wie sie mit den "Eigenheiten" ihrer Kinder besser umgehen können. http://www.02elf.net/panorama/zahl-der-a...ehigkeit-532176
22.05.2014 Rheinland-Pfalz Spitzenreiter bei ADHS-Diagnosen Der sozialpolitische Ausschuss des Landtags befragt heute auf Antrag der CDU Experten zu ADHS. Die Anhörung im Landtag soll klären, warum Rheinland-Pfalz die Spitzenposition einnimmt, wie die Behandlung von ADHS-Kindern verbessert und der Einsatz von Medikamenten verringert werden kann. http://www.swr.de/landesschau-aktuell/rp...nid=1682/8e621/ Link funktioniert nicht mehr
23.05.2014 Neues Online-Angebot für ratsuchende Eltern Das neue Online-Angebot enthält verschiedene Übungsvideos, die bekannte schwierige Erziehungssituationen zeigen. Auf den Filmen aufbauend erhalten die Eltern Anleitungen und Checklisten zum Umgang in diesen Situationen. Die Videos drehen sich um Themen wie Zubettgehen, Klauen und Lügen, Medienkonsum oder Streit unter Geschwistern. Durch die interaktiven Übungen können sich Eltern intensiv mit ihrem eigenen Verhalten auseinandersetzen und reflektieren. http://www.wochenblatt.de/nachrichten/de...;art1147,244871 Der Elterntrainer wird in Kürze auch im Mitglieder-Netz des ADHS Deutschland e. V. online gehen
23.05.2014 ADHS: Wenn die Konzentration fehlt Bei ADHS handelt es sich um eine neurobiologisch bedingte Funktionsstörung. Die Hauptsymptome sind Aufmerksamkeitsdefizit, Hyperaktivität und Impulsivität. Anstelle der Hyperaktivität kann aber auch Verträumtheit zum Krankheitsbild gehören. So wie bei Tom. Wie vielseitig ADHS sein kann, zeigt sein jüngerer Bruder. Auch Till hat ADHS. http://www.freiepresse.de/LOKALES/ERZGEB...ikel8828720.php kostenpflichtig
Erwachsene Bundesweite Umfrage zur Versorgungssituation Erwachsener mit AD(H)S (Dies ist eine Initiative von mehreren Selbsthilfeverbänden unter der Leitung von Juvemus e.V. und TOKOL e.V.) Im täglichen Betrieb der Selbsthilfegruppen haben wir scheinbar ständig Probleme ausreichend viele Namen von Ärzten, Psychologen und Therapeuten zu nennen, erst recht ohne monatelange Wartelisten. Im Gegensatz dazu melden uns die Krankenkassen- und Ärzteverbände immer wieder, dass eine ausreichende Versorgung gesichert sei. Was stimmt denn nun? http://adhs-umfrage.de/index.php/home.html
Aus der ADHS-Landschaft
Biomarker- orientierte Diagnostik bei ADHS und Komorbidität-Kinder, Jugendliche und Erwachsene Die erste von der Gehirn- und Trauma-Stiftung Graubünden/Schweiz durchgeführte sehr erfolgreiche Studie zu ADHS “EEG/ERP definierte Subtypen bei Erwachsenen mit ADHD”, wird durch diese neue Studie durch den Einbezug von zusätzlichen Messgrößen erweitert. In dieser neuen Studie soll das Augenmerk auf Veränderungen gelegt werden. So sollen die Menschen mit ADHS, welche an der Studie mitmachen, über zwei Jahre begleitet werden. Dazu werden zusätzliche Messgrößen erhoben. Ende der Anmeldungen: Frühling/Sommer 2015 http://adhd-studie.ch/?page_id=18
08.05.2014 Stellungnahme von Dr. Klaus Skrodzki zur Panoramasendung des NDR am 15.04.2014 …Es ist bedauerlich, dass der NDR durch die Sendung „Panorama 3“ nicht nur eine in der Sache fragwürdige Darstellung der ADHS-Selbsthilfe vornimmt, sondern zudem nicht gewillt ist, den durch die tendenziös konstruierte Berichterstattung in ein falsches Licht gerückten Personen eine Möglichkeit zur Stellungnahme einzuräumen. Somit wurde einmal mehr die Chance vertan, objektiv über die ADHS zu berichten und den Betroffenen zu helfen. Schade!…. http://www.adhs-deutschland.de/desktopde...8/19_read-5694/
12.05.2014 ADHS: Ritalin könnte Rauchen vorbeugen Eine Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) mit Ritalin oder anderen Stimulanzien könnte Jugendliche vom Rauchen abhalten. Auf diese möglichen günstigen Begleiteffekte der Therapie weist eine Meta-Analyse in Pediatrics (2014; doi: 10.1542/peds.2014-0179) hin. http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/58616
19.05.2014 ADHS: Ernährungsumstellung kann einiges bewirken "Wir wissen, dass die häufigsten problematischen Lebensmittel Casein, Gluten und Soja sind. Diese Lebensmittel wegzulassen liefert bei der größten Anzahl der Kinder das beste Ergebnis im Verhältnis zum Aufwand", schreiben die amerikanische Entwicklungsmedizinerin Pamela Compart und die Ernährungsspezialistin Dana Laake. http://www.t-online.de/eltern/gesundheit...rofeedback.html
24.05.2014 "ADHS-Therapie ist Teamarbeit" Da sind einmal die Therapeuten, wie Psychologen und Sozialarbeiter. Wichtig sind zudem Schule und Elternhaus. Basis der Diagnostik ist eine möglichst übereinstimmende Beschreibung der Verhaltensauffälligkeiten in Schule bzw. Kindergarten und Elternhaus. Da mit ADHS auch andere Störungen wie eine gewisse Ungeschicklichkeit oder Sprachstörungen einhergehen können, braucht es Ergotherapeuten, Physiotherapeuten und Logopäden.
Sluggish cognitive tempo: the ADHD-like disorder that explains daydreaming? According to emerging research, many children previously diagnosed with attention deficit hyperactivity disorder could be living with another condition entirely – but not everyone agrees http://www.theguardian.com/society/short...rder-rival-adhd Sluggish cognitive tempo Als Sluggish cognitive tempo (SCT, „Träges kognitives Tempo“) wird ein Symptomkomplex bezeichnet, der bei einigen Betroffenen mit der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) vorkommt. https://de.wikipedia.org/wiki/Sluggish_cognitive_tempo
Begleitstörungen
07.05.2014 Neue interdisziplinäre S3-Leitlinie zur Angststörungen Die Leitlinie empfiehlt bei der Therapie von Angststörungen besonders auf den Wunsch des informierten Patienten einzugehen. „Besonders am Herzen liegt uns die Wahlfreiheit und die gemeinsame Entscheidung von Patient und Behandler über die Therapie, die zur Anwendung kommen soll“, sagte Jürgen Matzat, einer der Patientenvertreter, bei der Vorstellung der Leitlinie. http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/58570
09.05.2014 Liebe macht uns stabiler Studie zeigt: Beziehungen prägen die Wesenszüge junger Erwachsener nachhaltig Für Finn enthalten die Ergebnisse noch eine andere positive Botschaft – nicht nur für Menschen mit neurotischen Zügen, sondern auch für Menschen, die unter Depressionen oder Angststörungen leiden: „Eine ganze Persönlichkeit lässt sich zwar nur schwer umformen, doch unsere Untersuchung bestätigt: Negatives Denken lässt sich abtrainieren!“, sagt die Jenaer Psychologin. http://www.scinexx.de/newsletter-wissen-...2014-05-09.html
13.05.2014 Dyskalkulie und Legasthenie zeigen sich meist früh Welche finanzielle Unterstützung können Eltern in Anspruch nehmen? "So gut wie keine", sagt die Geschäftsführerin des BLV. Die Krankenkasse zahle zwar die Diagnose der Leistungsstörung, aber nicht deren Therapie. http://www.journalmed.de/newsview.php?id=43124
14.05.2014 Nach einem Schul-Desaster lernt Mika jetzt online Mika hat das Asperger Syndrom. Zehn Jahre alt ist der kleine Junge, der nach einem Schul-Desaster jetzt online unterrichtet wird. http://www.come-on.de/lokales/kreis-mk/s...et-3554744.html
18.05.2014 Absoluter Experte mit gnadenloser Ehrlichkeit Vor einem Jahr hat SAP eine Initiative zur Förderung von Autisten ausgerufen. Das Interesse war groß. Doch verändert hat sich nach wie vor wenig. Denn die Betreuung von Menschen mit Asperger-Syndrom in Unternehmen ist aufwendig. http://www.nwzonline.de/wirtschaft/absol...2756333199.html
Allgemein „Die Buntstifter“ - ein inklusives Kooperationsprojekt des Jugendrotkreuzes Das „Buntstifter-Motto „einzigartig gemeinsam stark“ bringt die Vision des Projekts schlagwortartig auf den Punkt: „Jeder Jugendliche ist einzigartig. Für eine inklusive Gesellschaft, in der jeder und jede Jugendliche das uneingeschränkte Recht hat, an allen Bereichen des Lebens gleichberechtigt mitzumachen – dafür machen wir uns gemeinsam stark.“ http://jugendrotkreuz.de/erstehilfe/buntstifter/
02.05.2014 Vor Geburt: Ernährung der Mutter beeinflusst DNA Die Ernährung einer Mutter rund um den Zeitpunkt der Empfängnis kann die DNA ihres Kindes auf Dauer beeinflussen, wie die London School of Hygiene & Tropical Medicine in Kooperation mit dem Baylor College of Medicine http://bcm.edu ermittelt hat. Experimente hatten nachgewiesen, dass die Ernährung während der Schwangerschaft Gene aktivieren oder deaktivieren kann. http://www.pressetext.com/news/20140502001
09.05.2014 Psychiatrie-Entgeltsystem: Sachverständige fordern grundlegende Kurskorrektur Aufgrund der anhaltenden Kritik eines breiten Bündnisses aus leitenden Klinikärzten, Pflegekräften, Betroffenen und Angehörigen will die Regierungskoalition jetzt jedoch mit einem Änderungsantrag zum Krankenhausfinanzierungsgesetz die Verlängerung der sogenannten Optionsphase um zwei Jahre und die Verlängerung der budgetneutralen Phase um die gleiche Zeit beschließen. http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/58596
12.05.2014 Brain+ App für das Gehirntraining Die Brain+ App bietet zahlreiche wissenschaftlich konzipierte, gleichzeitig jedoch unterhaltsame und motivierende Gehirntrainingsspiele, die zur Verbesserung wichtiger geistiger Fähigkeiten in den Bereichen Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Problemlösung und Planung beitragen. http://www.journalmed.de/newsview.php?id=43117
13.05.2014 Hirndoping macht unflexibel Nach Ansicht der Wissenschaftler sind dringend weitere Studien zur Wirkung dieser Mittel bei jungen Menschen nötig. "Schon jetzt gibt es eine hohe Nachfrage für Methylphenidat an Schulen und Universitäten, daher sind viele junge Erwachsene der unkontrollierten Einnahme dieser Substanz ausgesetzt", warnen sie. "Um den Risiken besser vorbeugen zu können, müssen wir verstehen, welche Veränderungen im Gehirn stattfinden und wie sie das Verhalten und die Hirnplastizität beeinflussen." http://www.wissenschaft.de/leben-umwelt/...cht-unflexibel/
16.05.2014 Mutter-Kind-Kur immer nur bei der Krankenkasse beantragen Oft landen die Anträge aber fälschlicherweise bei der Rentenversicherung und werden dann abgelehnt, erläutert das Müttergenesungswerk. http://www.journalmed.de/newsview.php?id=43172
25.05.2014 Auswertung von Pharmaspenden zeigt: Jene Selbsthilfegruppen erhalten das meiste Geld, deren Mitglieder die teuersten Medikamente benötigen SPIEGEL und SPIEGEL ONLINE haben nun erstmals für das Jahr 2013 alle 1364 Einzelspenden der Pharmaindustrie in eine öffentlich zugängliche Datenbank übertragen. Jeder kann hier nachsehen, welches Unternehmen welche Selbsthilfeorganisation mit wie viel Geld unterstützt. Die Datenbank ist seit dieser Woche auf www.spiegel.de/patientendatenbank frei zugänglich. http://www.spiegel.de/spiegel/vorab/mehr...n-a-971475.html Toward a new understanding of mental illness Fifty percent will have onset by age 14, 75 percent by age 24, a picture that is very different than what one would see if you're talking about cancer or heart disease, diabetes, hypertension -- most of the major illnesses that we think about as being sources of morbidity and mortality. These are, indeed, the chronic disorders of young people. http://www.ted.com/talks/thomas_insel_to...script#t-271734
Veranstaltungen/Termine
Transition: Übergänge der ADHS in verschiedenen Dimensionen 6. Saarbrücker ADHS-Kongress mit Verleihung des Saarländischen Preises für ADHS-Forschung Freitag, 26.09.2014 bis Samstag, 27.09.2014 http://www.adhs-deutschland.de/desktopde...9/30_read-5616/
Wer weiß was?
Wenn Sie im Internet über einem Beitrag stolpern, der hier nicht fehlen sollte oder über den man sonst irgendwie berichten müsste, weisen Sie uns bitte darauf hin oder schicken Sie uns den Link!
Impressum ADHS Deutschland e. V., Poschingerstraße 16, D-12157 Berlin, 030/8560 5902, info@adhs-deutschland.de Vertreten durch Hartmut Gartzke, Dr. Johannes Streif, Karin-Gisela Seegers, Patrik Boerner Vereinsregister Amtsgericht Charlottenburg, Registernummer 26855 B, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE262638847