Liebe Newsletterabonnenten, wir wünschen Ihnen ein frohes Osterfest und erholsame Feiertage! Auch in diesem Monat haben wir verschiedene Neuigkeiten aus den Bereichen
Kinder/Jugendliche Erwachsene Aus der ADHS-Landschaft Begleitstörungen Allgemein Veranstaltungen/Termine zusammengestellt.
Wir möchten noch einmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass wir Ihnen zwar die Möglichkeit geben wollen,sich auf einen Blick zu informieren, was aktuell zu diesen Themen in den Medien verbreitet wird (von den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen bis hin zu seltenen Kuriositäten), die Berichte aber nicht in jedem Fall die Meinung des Verbandes widerspiegeln! Werden Sie Mitglied Unterstützen Sie unsere Arbeit und profitieren Sie von den Vorteilen einer Mitgliedschaft! Sie erhalten • aktuelle Informationen, • unsere Verbandszeitschrift neue AKZENTE und • Ermäßigung bei vielen Veranstaltungen
Kinder/Jugendliche
26.02.2013 ADS wird in der Schule oft zu spät erkannt „Erst wenn die ersten Noten kommen, wird sichtbar, dass das Kind mit den Gedanken gar nicht im Unterricht anwesend war,“ ergänzt Myriam Menter, Geschäftsführerin des Vereins „ADHS Deutschland“. „Dann sind Eltern und Lehrer oft ratlos. Sie wissen nicht, wie sie dem Kind helfen können.“ http://www.wiesbadener-kurier.de/region/...en/12870707.htm
08.03.2013 Psychiatrie-Kongress: Zu viele ADHS-Medikamente für Kinder "Wir können in unserem Fach garantieren, dass wir sehr gründliche Diagnosen stellen, dies ist Grundvoraussetzung für eine verantwortungsvolle Pharmakotherapie." http://www.mecklenburg-vorpommern.eu/cms....jsp?&pid=45561 Seite existiert nicht mehr
15.03.2013 Verwechselungsgefahr: Schlafapnoe statt ADHS Kinderärzte sollten daher zur Abgrenzung zu ADHS fragen, ob die Kinder schnarchen und sie unter Umständen zur weiteren Diagnostik in ein Schlaflabor überweisen. http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=45671
26.03.2013 Das sind die frühen Hinweise ADHS zu diagnostizieren, fällt schwer. Die meisten Anhaltspunkte liefert noch immer die Anamnese, heißt es auf einer Jahrestagung von US-Neurologen. Ihr Tipp: Ärzte sollen auf motorische Kontrollstörungen achten. http://www.aerztezeitung.de/medizin/kran...n-hinweise.html
Erwachsene
04.03.2013 ADHS mit Langzeitfolgen 57 Prozent der ADHS-Kinder litten auch als Erwachsene noch unter mindestens einer psychischen Störung, darunter Angsterkrankungen, Depression, antisoziale Persönlichkeitsstörungen und manische Phasen. 29 Prozent von ihnen hatten noch immer ADHS, ein Großteil dieser Patienten hatte zusätzlich noch mindestens eine weitere psychische Auffälligkeit. http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/316849.html
21.03.2013 ADHS bei Erwachsenen: G-BA regelt Einzelheiten zur Verordnungsfähigkeit von Methylphenidat-haltigen Arzneimitteln Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am Donnerstag in Berlin Einzelheiten zu der in Ausnahmefällen möglichen Verordnung von Methylphenidat-haltigen Medikamenten (Stimulantien) bei Erwachsenen mit ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) beschlossen. http://www.g-ba.de/institution/presse/pr...tteilungen/482/
Aus der ADHS-Landschaft
22.02.2013 ADHS ist behandelbar – Experten fordern Chancengleichheit für Betroffene Je früher ein spezialisierter Arzt eine Diagnose stellt und eine Behandlung begonnen wird, desto eher haben die betroffenen Kinder eine Chance, sich so zu entwickeln, wie es ihren Fähigkeiten entspricht. http://www.adhs-zukunftstraeume.de/Downl...behandelbar.pdf
28.02.2013 Gemeinsame genetische Risiken psychiatrischer Erkrankungen Fünf häufige psychiatrische Erkrankungen, die von den Diagnosemanualen heute klar voneinander abgegrenzt werden, teilen sich nichtsdestotrotz mehrere genetische Risikofaktoren, wie jetzt eine genomweite Assoziationsstudie im Lancet ermittelt hat. http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/53577
04.03.2013 AD(H)S-Vertrag: zielgerichtet und erfolgreich Versorgungskonzept – Nach knapp vier Jahren AD(H)S-Vertrag haben sich die Behandlungsmöglichkeiten von Betroffenen verbessert. Die KBV zieht eine positive Bilanz. http://www.kbv.de/presse/43248.html Seite existiert nicht mehr, Alternativ? http://www.kbv.de/html/7404.php
05.03.2013 Aufmerksamkeitsstörungen: Ambulante Behandlungen helfen „Die ambulant arbeitenden Spezialisten behandeln vielfältig und wirksam“, fasst der Marburger Kinder- und Jugendpsychiater Professor Dr. Fritz Mattejat die Ergebnisse der Studie zusammen, „und die Behandlungen helfen den Patienten.“ Der Leiter der Arbeitsgruppe Therapieevaluation an der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Philipps-Universität präsentierte die Ergebnisse der Studie gestern bei einem Werkstattgespräch der KBV in Berlin. http://idw-online.de/de/news522097
06.03.2013 Studie am Dresdner Uniklinikum untersucht mögliche Zusammenhänge zwischen Neurodermitis und ADHS Laut Prof. Jochen Schmitt, Direktor des Zentrums für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, erhöhe Neurodermitis, insbesondere wenn die Erkrankung bereits in den ersten beiden Lebensjahren auftritt, das Risiko für eine ADHS um rund 50 Prozent. http://idw-online.de/pages/de/news522312
15.03.2013 Selbstkontrolle und Bedürfnisaufschub nicht nur bei ADHS Die Forscher haben nun nachgeschaut, wie der weitere Verlauf derjenigen Kids mit geringer Selbstkontrolle war. Dabei zeigte sich, dass die Gesamtentwicklung bis ins Erwachsenenalter schlechter verläuft. http://adhsspektrum.wordpress.com/2013/0...t-nur-bei-adhs/
Begleitstörungen
Wegweiser Legasthenie und Dyskalkulie In den vergangenen Tagen hat der Dachverband Legasthenie Deutschland e.V. an 80.000 Schulen in ganz Deutschland den neuen Wegweiser bei Schreib-, Lese- und Rechenschwierigkeiten (Legasthenie und Dyskalkulie) per Post versendet. Sie können den Wegweiser kostenfrei bestellen (Zusendung per Post). http://www.legasthenieverband.org/wegwei...ie-dyskalkulie/
01.03.2013 Action-Videospiele können die Lesefähigkeit von Kindern mit Legasthenie steigern Sie haben eigentlich keinen guten Ruf: Action-Videospiele sind nur sinnlose Zeitverschwendung und machen Kinder nervös und überdreht – so denken viele Eltern. Doch nun berichten italienische Forscher von einem überraschend positiven Effekt des wilden Spiele-Spaßes vor dem Bildschirm: Kinder, die von der Lese-Rechtschreib-Schwäche (Legasthenie) betroffen sind, können durch Action-Videospiele ihre Lesefähigkeit deutlich verbessern, obwohl die Spiele nicht direkt etwas mit Sprache zu tun haben. Vermutlich steigern die Games die Aufmerksamkeit. Ein Defizit in diesem Bereich könnte eine der Ursachen für Legasthenie sein, sagen die Forscher. http://psychologienachrichten.de/?p=3813
06.03.2013 Verloren in der Welt der Zahlen Vier Prozent der Kinder eines Jahrgangs leiden an einer Lernstörung im Rechnen. Sie sollten möglichst schon im Kindergarten gefördert werden, sagt der Bildungsforscher Marcus Hasselhorn. http://www.berliner-zeitung.de/wissen/re...4,22016316.html
Allgemein Neu erschienen: GUT DRAUF-TIPP 8 „Es ist für das Wohlbefinden eines Menschen entscheidend, dass er auch unter starker Belastung fähig ist, einen Ausweg zu finden oder sogar gelassen zu bleiben. Ich freue mich, dass dieses neue Medium Themen wie der Umgang mit Niederlagen und Mobbing aufgreift, die aus der Lebenswelt der Jugendlichen kommen“, erklärt BZgA-Direktorin Prof. Dr. Elisabeth Pott. http://www.gutdrauf.net/index.php?id=349 Seite nicht gefunden
28.02.2013 Ärzteverbände sprechen jugendliche Arztmuffel in sozialen Netzwerken an Der Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte berät Jugendliche sind Vorsorgemuffel. Besonders wenn sie in einem schwierigen sozialen Umfeld aufwachsen. Um sie dennoch für gesundheitliche Fürsorge zu gewinnen, laden Jugendärzte zur Facebook-Beratung. http://www.stern.de/panorama/angebot-fue...ok-1977664.html
25.03.2013 Schweiz: Missbrauch bei der Alm-Therapie Der Schulsozialarbeiter Tibor B. gewann Preise für seine Arbeit, war in der Schweiz hoch anerkannt. Was nur wenige wussten: Er verging sich an Kindern. Auch die Stiftung des bekannten Hirnforschers Gerald Hüther engagierte ihn für ein vielgelobtes Alm-Projekt - auch dort wurde er übergriffig. http://www.spiegel.de/panorama/justiz/se...g-a-890741.html
Veranstaltungen/Termine
25.04.2013 ADHS-Trialoge: Auftaktveranstaltung Kein Vortrag, sondern Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe: Bei Trialogen kommen Experten, Betroffene und Angehörige zu Wort. Es handelt sich also nicht um klassische Vorträge, sondern es geht wesentlich stärker um Kommunikation und Diskussion. Ziel ist es, allen Beteiligten die Chance zu geben, mit der Krankheit besser umzugehen. http://www.schoen-kliniken.de/ptp/kkh/bb...ents/art/01345/
Wer weiß was? Wenn Sie im Internet über einem Beitrag stolpern, der hier nicht fehlen sollte oder über den man sonst irgendwie berichten müsste, weisen Sie uns bitte darauf hin oder schicken Sie uns den Link!
Impressum ADHS Deutschland e. V., Poschingerstraße 16, D-12157 Berlin, 030/8560 5902, info@adhs-deutschland.de Vertreten durch Hartmut Gartzke, Dr. Johannes Streif, Elisabeth Busch-Boeing, Patrik Boerner Vereinsregister Amtsgericht Charlottenburg, Registernummer 26855 B, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE262638847