auch in diesem Monat haben wir verschiedene Neuigkeiten aus den Bereichen
Kinder/Jugendliche Erwachsene Aus der ADHS-Landschaft Begleitstörungen Allgemein zusammengestellt.
Wir möchten noch einmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass wir Ihnen zwar die Möglichkeit geben wollen, sich auf einen Blick zu informieren, was aktuell zu diesen Themen in den Medien verbreitet wird (von den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen bis hin zu seltenen Kuriositäten), die Berichte aber nicht in jedem Fall die Meinung des Verbandes widerspiegeln! Werden Sie Mitglied Unterstützen Sie unsere Arbeit und profitieren Sie von den Vorteilen einer Mitgliedschaft! Sie erhalten • aktuelle Informationen, • unsere Verbandszeitschrift neue AKZENTE und • Ermäßigung bei vielen Veranstaltungen
Kinder/Jugendliche
08.07.2013 Jedes fünfte Kind zeigt psychische Auffälligkeiten ADHS, Autismus, Ängste: Die Zahl der Kinder und Jugendlichen in Deutschland mit gravierenden psychischen Problemen wächst. http://www.welt.de/gesundheit/psychologi...lligkeiten.html
11.07.2013 Mit Laserschwert und Fußball gegen ADHS Im Fachbereich Klinische Psychologie der Uni Marburg laufen gleich zwei ADHS-Studien. Man interessiert sich für die Allerkleinsten und versucht mit ungewöhnlichen Methoden die Gehirne der Kinder zu trainieren. http://www.op-marburg.de/OP-extra/Serien...ball-gegen-ADHS
22.07.2013 Versorgungslücke bei Omega-3-Fettsäuren Kinder mit ADHS profitieren besonders von einer ausreichenden Omega-3-Zufuhr Gerade Kinder sollten ausreichend Omega-3-Fettsäuren zu sich nehmen, sagt Alex Richardson von der Uni Oxford. http://www.lifeline.de/themenspecials/ad...n-id111377.html
24.07.2013 ADHS: Viele Patienten machen im Sommer Ferien von ihren Medikamenten Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK) für das Jahr 2012. Danach ist die Anzahl der Packungen mit dem Wirkstoff Methylphenidat für junge Patienten zwischen elf und 15 Jahren im dritten Quartal 2012 verglichen mit den beiden Quartalen zuvor um 17 Prozent zurückgegangen. http://www.presseportal.de/pm/6910/25206...en-medikamenten
25.07.2013 Medikamentenpause in den Sommerferien - Zeit für Neurofeedback „Mit Neurofeedback kann natürlich zu jeder Zeit begonnen werden“, so Dr. Adam Alfred vom ADHS Zentrum München. „Jedoch eignen sich die Sommerferien um mit Neurofeedback zu starten, da gerade am Anfang mehrere Sitzungen pro Woche eingeplant werden sollten.“ http://www.presseanzeiger.de/pa/Medikame...feedback-687327
Erwachsene
04.07.2013 ADHS wächst sich nicht einfach aus Immer noch wird es von manchen Kritikern als harmloses Zappelphilipp-Problem abgetan. Auch wenn es so manche Fehldiagnose geben mag, der Facharzt für Psychotherapie und Psychiatrie widerspricht diesem vehement: "Es geht nicht darum, lebhafte Kinder zu domestizieren, sondern darum, ein Scheitern im Leben zu vermeiden." http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/ps...den-1.1712578-3
15.07.2013 ADHS im Erwachsenenalter: Auch Zappelphilipp wird älter Die Studie der renommierten Harvard Medical School ist die erste epidemologische Langzeitstudie, bei der über 5000 ADHS-Kinder ins Erwachsenenalter begleitet wurden. Besonders frappierend: Über 80 Prozent dieser jungen Erwachsenen wiesen mindestens eine psychische Folgeerkrankung auf. http://www.aargauerzeitung.ch/wissen/adh...elter-126894240 Link funktioniert nicht
22.07.2013 "ADHS wächst sich nicht bei allen aus" Laut, schwierig, ungezogen - das ist typisch für Kinder mit ADHS. Erwachsene Patienten verhalten sich aber anders. Warum sie umgänglicher sind, erklärt der Psychiater Professor Johannes Thome im Interview. http://www.aerztezeitung.de/medizin/kran...icht-allen.html
27.07.2013 “Long wait” for adult ADHD treatment in Bridgend area Adults seeking diagnosis and treatment for attention deficit hyperactivity disorder (ADHD) in a south Wales town are having to wait three years for help, a support group has claimed. http://www.bbc.co.uk/news/uk-wales-south-east-wales-23316176
Aus der ADHS-Landschaft
01.07.2013 A nicotine receptor in the brain explains everything Those are your alpha-7 nicotinic acetylcholine receptors. For most of us, they're hard at work all day, but they stand down during deep sleep. In those with schizophrenia or attention deficit and hyperactivity disorder (ADHD), they function poorly. The advance of Alzheimer's disease appears to silence them almost completely. http://www.latimes.com/news/science/scie...0,4116966.story
02.07.2013 Could ADHD medication Ritalin cure cocaine addiction? Ritalin, a drug commonly used to treat ADHD, could provide a novel way of treating cocaine addiction. A single dose of the drug can modify the connectivity in certain brain circuits that underlie self-control and cravings in cocaine addicts, new research has found. http://www.dailymail.co.uk/health/articl...o=feeds-newsxml
09.07.2013 Forschungsprojekte zur Verbesserung der Versorgung von Menschen mit psychischen Störungen auf den Weg gebracht In einem ersten Modul steht die Stärkung der evidenzbasierten Versorgung bei den Krankheitsbildern ADHS und Depression im Vordergrund. Hier sollen die Umsetzung möglichst evidenzbasierter Leitlinien evaluiert, Gründe der Nicht- bzw. nur teilweisen Umsetzung identifiziert und Lösungsansätze zur Behebung möglicher Defizite entwickelt werden. http://www.bmg.bund.de/ministerium/press...n-weg-gebracht/
16.07.2013 ADHS-Test: FDA mit Informations-Defizit-Syndrom Die Angaben in der Pressemitteilung der FDA bleiben dürftig, die zugrundeliegende Studie ist nicht publiziert, obwohl sie bereits Mitte Juni 2008 beendet wurde. http://www.aerzteblatt.de/blog/55189/ADH...Defizit-Syndrom
17.07.2013 FDA lässt Datenkappe zur Diagnose von ADHS zu Die US-Behörde FDA hat ein BCI für die Diagnose von ADHS zugelassen. Die Verhaltensstörung lässt sich anhand von veränderten Hirnstrommustern erkennen. Mediziner sind vom Nutzen des Systems noch nicht überzeugt. http://www.golem.de/news/bci-fda-laesst-...307-100440.html
24.07.2013 Ernährung bei ADHS - Was die Behandlung von ADHS sinnvoll ergänzt Natürlich ist eine vollwertige und ausgewogene Ernährung grundsätzlich empfehlenswert. In einigen Fällen hat sich auch eine oligo-antigene Diät bewährt. http://www.lifeline.de/themenspecials/ad...en-id64354.html
27.07.2013 Öko-Test: Lebensmittelfarben in Süßigkeiten: Bedenkliche Farbstoffe in Lebensmitteln Bereits seit den 1970er-Jahren wird über künstliche Farbstoffe als mögliche Auslöser von ADHS diskutiert. Einen eindeutigen Nachweis für die Vermutung konnten Wissenschaftler bislang nicht erbringen, doch kam man zu dem Ergebnis, dass das Weglassen der Farbstoffe zumindest bei besonders empfindlichen Kindern ADHS-Symptome verringern könne. http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpra...ten-9017746.php
02.07.2013 Forscher ergründen Funktionsstörungen des Gehirns Krankheiten wie Parkinson, Chorea Huntington und das Tourette-Syndrom gehen zurück auf Störungen der Basalganglien. Diese sitzen im Gehirn und sind beteiligt an einer Vielzahl von kognitiven und motorischen Funktionen. http://derstandard.at/1371171280533/Fors...gen-des-Gehirns
03.07.2013 Neue Spezialstation für Kinder und Jugendpsychiatrie im Uniklinikum Dresden Zum Juli erweitert die Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden ihre stationären Kapazitäten. Die neue Spezialstation behandelt schwerpunktmäßig Patienten mit Zwangsstörungen sowie mit Tics und Tourette-Syndrom. http://www.dresden-fernsehen.de/Aktuelle...inikum-Dresden/
03.07.2013 Reiserücktrittsversicherung gilt nicht für psychische Erkrankungen – Ärzte empört Diese Praxis der Reiserücktrittsversicherungen ist in hohem Maße unangemessen und diskriminierend“, sagte der Vorsitzende des BVDN, Dr. Frank Bergmann. Er wies darauf¬hin, dass eine Depression eine lebensgefährliche Erkrankung ist, die häufig stationär in einer Klinik behandelt werden müssten. http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/55017
04.07.2013 Psychotherapie wirkt bei sozialer Phobie Die Kurzzeit-Psychotherapie ist ein wirksames Mittel gegen die soziale Phobie. Diese Wirkung hält selbst zwei Jahre nach Ende der Psychotherapie noch an, berichtet die Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM). Die soziale Phobie ist die häufigste Angststörung in Deutschland. http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/55037
11.07.2013 Dyskalkulie - Ziffern ohne Sinn Laut einer Studie von Michael von Aster, Professor für Kinder- und Jugendpsychiatrie am DRK Klinikum Westend in Berlin, leiden etwa sechs Prozent der deutschen Bevölkerung darunter. Trotz ihrer Verbreitung ist die Rechenstörung recht unbekannt, http://www.zeit.de/2013/29/dyskalkulie-z...istungsstoerung
18.07.2013 Ausgetickt Fast dreißig Jahre hatte das Tourette-Syndrom sie fest im Griff. Alle zwei Minuten litt sie unter unkontrollierbaren Bewegungen und Ausrufen. Nichts half wirklich. Dann ließ sich Daniela Merck am Gehirn operieren. http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/...t-12281695.html
25.07.2013 Tourette-Syndrom - Marco (12) wurde nur von Bonner Schule angenommen "Weißt Du, wie sehr ich mich auf die Schule freue?" fragt Marco und seine Augen leuchten. Eben stand der Zwölfjährige noch einmal vor der Hebo-Privatschule, die ihn ab dem nächsten Schuljahr aufnehmen will. http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn...cle1105959.html
Allgemein Selbsthilfe in Deutschland In den letzten Jahren ist die Selbsthilfe zu einer "vierten Säule" im System gesundheitlicher Versorgung herangewachsen und leistet einen wichtigen Beitrag zur Gesunderhaltung und Problembewältigung, insbesondere für Menschen mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen sowie von Menschen mit psychischen und sozialen Problemen. http://www.nakos.de/site/fachthemen/deutschland/ Link funktioniert nicht
17.07.2013 WIR FÜR MICH. SELBSTHILFE WIRKT. Eine Imagekampagne, die k(l)ickt – bundesweiter Start in Düsseldorf „Viele verbinden Selbsthilfe nur mit „dem händchenhaltenden Stuhlkreis“ und wissen gar nicht, wie stark der gegenseitige Austausch in der Selbsthilfe die Lebensqualität vieler chronisch kranker, behinderter und psychisch kranker Menschen verbessern kann. Die Kampagne „WIR FÜR MICH. SELBSTHILFE WIRKT.“ will sensibilisieren, Berührungsängste von Betroffenen und Nichtbetroffenen abbauen und zeigen, dass Selbsthilfe die Bedürfnisse von Menschen ernst nimmt und ihnen gerecht wird. http://www.selbsthilfe-wirkt.de/upload/P...ng_18072013.pdf Link funktioniert nicht Aktuell www.selbsthilfe-wirkt.de
19.07.2013 Zur Burnout-Vorbeugung nicht nur auf Urlaub hoffen Erholungsphasen sollten nicht nur in der Urlaubszeit, sondern das ganze Jahr über ermöglicht werden, um dauerhaft zu hohen Stress und Überforderung und damit ein mögliches Burnout-Erleben zu vermeiden. http://www.npin.de/npin/npinaktuell/show...d=2052&nodeid=4 nicht mehr aktuell
Wer weiß was? Wenn Sie im Internet über einem Beitrag stolpern, der hier nicht fehlen sollte oder über den man sonst irgendwie berichten müsste, weisen Sie uns bitte darauf hin oder schicken Sie uns den Link!
Impressum ADHS Deutschland e. V., Poschingerstraße 16, D-12157 Berlin, 030/8560 5902, info@adhs-deutschland.de Vertreten durch Hartmut Gartzke, Dr. Johannes Streif, Elisabeth Busch-Boeing, Patrik Boerner Vereinsregister Amtsgericht Charlottenburg, Registernummer 26855 B, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE262638847