Auch in diesem Monat haben wir verschiedene Neuigkeiten aus den Bereichen
Kinder/Jugendliche Erwachsene Aus der ADHS-Landschaft Begleitstörungen Allgemein zusammengestellt.
Wir möchten noch einmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass wir Ihnen zwar die Möglichkeit geben wollen, sich auf einen Blick zu informieren, was aktuell zu diesen Themen in den Medien verbreitet wird (von den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen bis hin zu seltenen Kuriositäten), die Berichte aber nicht in jedem Fall die Meinung des Verbandes widerspiegeln! Werden Sie Mitglied Unterstützen Sie unsere Arbeit und profitieren Sie von den Vorteilen einer Mitgliedschaft! Sie erhalten • aktuelle Informationen, • unsere Verbandszeitschrift neue AKZENTE und • Ermäßigung bei vielen Veranstaltungen
02.09.2013 Zusatznutzen von Lisdexamfetamin ist nicht belegt Zu diesem Ergebnis kommt der am 2. September 2013 veröffentlichte Bericht des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). http://www.juraforum.de/wissenschaft/zus...t-belegt-450660
05.09.2013 Clemens flippt aus „Durch die vielen Berichte in den Medien stehen Eltern wie wir generell im Verdacht, ihr problematisches Kind nur ruhigstellen zu wollen. Da heißt es schnell, die sind Erziehungsversager. Und statt sich mit der Problematik auseinanderzusetzen, stopfen sie halt Medikamente in das Kind rein. Als ginge es nur darum, das Leben für die Eltern bequemer zu machen. Aber genau das ist etwas, das wir nie, nie wollten: Wir haben es uns nicht bequem gemacht. Wir haben, im Gegenteil, ohne Ende Zeit, Nerven und auch Geld investiert, um echte Hilfe für unser Kind zu finden!“ http://www.zeit.de/2013/37/ads-adhs-kind...amkeitsstoerung
10.09.2013 Bildungsstätten gefordert Über 50 Prozent der Eltern seiner jungen Patienten seien mit der Schulsituation "völlig unzufrieden", so Prager. Die Gründe lauteten: wenig bis kein Verständnis für die Bedürfnisse der Kinder bis hin zu einer ablehnenden Haltung ihnen gegenüber. Die Folgen: Die Kinder sind ständig frustriert. Denn ob Arbeitstempo, Bewältigung der Hausaufgaben oder Arbeitsorganisation: ADHS-Kinder benötigen Rahmenbedingungen fürs Lernen, die von denen "normaler" Schüler abweichen. Prager, der Mitbegründer des deutschlandweiten ADHS-Netzwerkes Deutschland ist, fordert, ADHS obligatorisch in die Lehrergrundausbildung einzubauen. http://www.freiepresse.de/LOKALES/ERZGEB...el8525687-3.php
Artikel steht nur Abonnenten zur Verfügung
23.09.2013 Theater auf Rezept Kinderärzte in Wiesbaden und im Rheingau-Taunus-Kreis haben ein neues Projekt gestartet: Theater auf Rezept. Sie verschreiben Jugendlichen "mit Theaterbedarf" einen kostenlosen Besuch im Jugendtheater. Das können Jugendliche mit einer emotionalen Störung oder ADHS sein. http://www.hr-online.de/website/rubriken...cument_49662401
Link funktioniert nicht mehr
Erwachsene
28.08.2013 Forfar man’s chronic lateness ‘a form of ADHD’ Andrea Bilbow, chief executive of Addiss, the national Attention Deficit Disorder Information and Support Service, said: “Chronic lateness is a consequence, not a symptom, of an underlying condition, possibly ADHD or an executive function deficit. http://www.scotsman.com/news/health/forf...-adhd-1-3063412 Brain Areas Critical To Human Time Sense Identified Patients for the study have been drawn from Froedtert Hospital and the VA Medical Center in Milwaukee. Additionally, the researchers are studying adult ADHD patients who have been seen since childhood at the Medical College. http://www.healthyplace.com/adhd/article...nse-identified/
Aus der ADHS-Landschaft
01.08.2013 Bogenschießen - Einmal Robin Hood sein Scholz hat auch gute Erfahrungen bei Heranwachsenden gemacht, die unter einer Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS) leiden. "Kinder, die rumzappeln, verändern sich, wenn sie einen Bogen in die Hand nehmen", sagt der 47-Jährige. Allerdings betont er, dass Bogenschießen nur eine ergänzende Therapieform sein kann. http://www.rundschau-online.de/magazin/b...2,23887462.html
06.08.2013 „Betroffen ist man eben sein Leben lang“ „Der Alltag hat es in sich“, weiß auch Heike von Gymnich, die zusammen mit Silvia Thiel die Hemeraner Selbsthilfegruppen leitet – die ADHS-Gruppe und zudem die ADHS-Gruppe für Erwachsene. http://www.derwesten.de/staedte/hemer/be...-id8284232.html
20.08.2013 ADHS: Zappeln kommt selten allein ADHS, bipolare Störungen und Schizophrenie treten gelegentlich gemeinsam auf. Der Psychologe Henrik Larsson hat mit seinen Kollegen eine große epidemiologische Studie durchgeführt und vermutet gemeinsame genetische und umweltbedingte Wurzeln. http://news.doccheck.com/de/23215/adhs-z...ontext=taxonomy
31.08.2013 Videospiele fördern laut Studie keine Gewalt Spiele wie „Mortal Kombat“, „Halo“ oder „Grand Theft Auto“ würden aus Teenagern mit Depressionen oder ADS (Aufmerksamkeitsdefizit)-Syndrom keine aggressiven Mobber oder gar Straftäter machen, erklären Christopher Ferguson und Cheryl Olson in ihrer Studie, die sie in der Fachzeitschrift „Journal of Youth and Adolescence“ veröffentlichten. http://www.fr-online.de/wissenschaft/vid...8,24170886.html
06.09.2013 Schwerhörig und rastlos Kinder und Jugendliche mit Hör- und Gleichgewichtsstörungen leiden häufig auch an Problemen wie Hyperaktivität. Eine Studie an Mäusen deutet nun darauf hin, dass beides mit einer Fehlbildung im Innenohr zusammenhängen könnte. http://www.sueddeutsche.de/wissen/hypera...stlos-1.1763931
21.08.2013 Warum Autisten am Arbeitsmarkt plötzlich begehrt sind Das Wachstum von Internet und Kommunikationstechnologien hat es Autisten leichter gemacht, Arbeit zu finden", sagt er. „Da diese Technologien so bald nicht verschwinden werden, ist der Ausblick für ihre Berufschancen positiv." http://www.wsj.de/article/SB100014241278...latestheadlines Link funktioniert nicht mehr
18.09.2013 Dyslexia Quality Award 2013 für Lernspiel "Hasen-Hosen" von IQ-Spiele Der Dyslexia Quality Award wird an qualitativ hochwertige, bewährte Programme und Trainingsmaterialien verliehen. Die Verleihung geschieht mittels Expertenbefragungen sowie einer überparteilichen Kommission aus weltweit tätigen Organisationen, v.a. den Legasthenie-Dachverbänden in Deutschland, Österreich und den USA. http://www.lifepr.de/inaktiv/iq-spiele-g...le/boxid/440886
19.09.2013 E-Reader helfen Legasthenikern beim Lesen Der Grund: Wenn die Zeilen nur zwei bis drei Wörter lang sind, fällt es den Betroffenen leichter, ihren Blick auf die einzelnen Wörter zu konzentrieren. Ein E-Reader sei daher ein wertvolles Hilfsmittel und eine neue Chance für viele, aber nicht die Lösung aller Probleme von Legasthenikern. Um ihnen nachhaltig zu helfen, sei ein ganzheitliches Konzept entscheidend. http://www.scinexx.mobi/wissen-aktuell-16668-2013-09-19.html
Wer weiß was? Wenn Sie im Internet über einem Beitrag stolpern, der hier nicht fehlen sollte oder über den man sonst irgendwie berichten müsste, weisen Sie uns bitte darauf hin oder schicken Sie uns den Link!
Impressum ADHS Deutschland e. V., Poschingerstraße 16, D-12157 Berlin, 030/8560 5902, info@adhs-deutschland.de Vertreten durch Hartmut Gartzke, Dr. Johannes Streif, Elisabeth Busch-Boeing, Patrik Boerner Vereinsregister Amtsgericht Charlottenburg, Registernummer 26855 B, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE262638847