auch in diesem Monat haben wir verschiedene Neuigkeiten aus den Bereichen
Kinder/Jugendliche Erwachsene Aus der ADHS-Landschaft Begleitstörungen Allgemein Veranstaltungen/Termine zusammengestellt.
Wir möchten noch einmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass wir Ihnen zwar die Möglichkeit geben wollen, sich auf einen Blick zu informieren, was aktuell zu diesen Themen in den Medien verbreitet wird (von den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen bis hin zu seltenen Kuriositäten), die Berichte aber nicht in jedem Fall die Meinung des Verbandes widerspiegeln! Werden Sie Mitglied Unterstützen Sie unsere Arbeit und profitieren Sie von den Vorteilen einer Mitgliedschaft! Sie erhalten • aktuelle Informationen, • unsere Verbandszeitschrift neue AKZENTE und • Ermäßigung bei vielen Veranstaltungen Und jetzt ganz neu: Nach der Umstellung unseres Internetauftrittes ist ab sofort das Mitgliedernetz wieder online!
Kinder/Jugendliche
Gemeinsam Brücken schlagen - über Bäche und zwischen Eltern und Kindern. AD(H)S-Familiencamp 2012 18.08.2012 bis 01.09.2012 im Naturfreundehaus auf dem Feldberg http://www.adhs-familiencamp.de/index.html Der Link ist nicht mehr aktuell
13.03.2012 Psychiater warnen vor Warnschussarrest Gerade das Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom scheint bei jugendlichen Straftätern eine große Rolle zu spielen. Forscher schätzen, dass jeder zweite Insasse in einem Jugendgefängnis an ADHS leidet. "Ein konkretes Beispiel ist ein Jugendlicher, der zur Begutachtung kommt und mehrere Straftaten mit gewalttätigem Einbruch auch begangen hatte." Michael Kölch hat herausgefunden, dass der junge Mann an ADHS litt, sich aber nie behandeln lassen wollte. http://www.dradio.de/dlf/sendungen/sprechstunde/1701886/
09.04.2012 ADHS - Hirnforscher setzt bei ADHS-Kindern auf Disziplin statt Pillen Eltern wie Ruth und Hans-Jörg – beide Lehrer in Recklinghausen – können über so etwas nur lachen. Sie hätten alles gemacht. Dem Kind vorgelesen, mit dem Kind Baumhäuser gebaut – ihr Junge wurde zwar nicht hyperaktiv, aber ein Träumer. http://www.derwesten.de/gesundheit/hirnf...-id6527174.html
17. 04.2012 ADHS in der Schule: Kinder gezielt unterstützen Kinder mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) können in der Schule erfolgreich sein, wenn sie frühzeitig behandelt und unterstützt werden. Die Chancengleichheit ist jedoch nicht sichergestellt. Zu oft fehlt es Lehrern an Zeit und Unterstützung, um auf die Kinder individuell einzugehen. http://www.adhs-zukunftstraeume.de/Downl...PM%20Schule.pdf
Erwachsene
05.04.2012 Markus Lanz – u. a . mit Bundesministerin a. D. Renate Schmidt, Christopher Lauer zum Thema ADHS Bundesministerin a. D. Renate Schmidt ist Schirmherrin der Kampagne „ADHS und Zukunftsträume“, Christopher Lauer erzählt über seine ADHS Diagnose, Stuckrad-Barre spricht über sein Leben mit ADHS. http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/v...m-5.-April-2012
19.04.2012 Gesundheit - Medizin: Medikamente helfen gegen ADHS bei Erwachsenen ADHS ist die häufigste psychische Störung im Kinder- und Jugendalter. Sie äußert sich durch motorische Unruhe, Impulsivität sowie leichte Ablenkbarkeit. ADHS gilt als Kinderkrankheit, dabei bleiben die Symptome bei 40 bis 60 Prozent der Betroffenen im Erwachsenenalter bestehen.. http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1303988 Link funktioniert nicht
Aus der ADHS-Landschaft
Veränderungen in der Zulassungssituation von Medikamenten zur Behandlung der ADHS Das zentrale adhs-netz möchte einige Veränderungen in der Zulassungssituation von Medikamenten zur Behandlung der ADHS zum Anlass nehmen, die aktuelle Zulassungssituation in Deutschland für Sie zusammenzufassen. http://www.zentrales-adhs-netz.de/newsle...dhs-netzes.html
16.03.2012 Magnesium gegen ADHS und Alzheimer? Magnesium, der im Körper am vierthäufigsten vorkommende Mineralstoff, spielt bei der Aktivierung von mehr als 300 chemischen Reaktionen eine wichtige Rolle. Magnesium ist für ein gesundes Knochenwachstum, für die Aufrechterhaltung der Muskelfunktion, für die Regulierung der Körpertemperatur sowie für die Absorption von Calcium verantwortlich. Zudem vermuten Wissenschaftler, dass Magnesium ADHS, Bipolare Störungen, Alzheimer und den mentalen Verfall vorbeugen könnte. http://www.zentrum-der-gesundheit.de/mag...zheimer-ia.html
19.03.2012 Stellungnahme des zentralen adhs-netzes zu häufigen Fehlinformationen der Presse zur Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung (ADHS) Aufgrund der vielfältigen Pressemeldungen in den letzten Wochen zum Thema ADHS, hat die Leitungsgruppe des zentralen adhs-netzes folgende Stellungnahme verfasst. http://www.zentrales-adhs-netz.de/region...en-kopie-1.html Link ist nicht mehr aktuell
03.04.2012 ADHS ist eine Familie multipler Krankheiten ADHS stellt keine Einheit dar, sondern eine ganze Familie von Störungen. Das berichten US-Forscher aus Portland, die Tests zu Gedächtnis, Aufmerksamkeit Verständnis und anderen Fähigkeiten bei ADHS-Patienten und Kontrollen verglichen hatten. http://www.aerztezeitung.de/news/article...rankheiten.html
19.04.2012 „Forschungsverbünde sind Meilensteine der Psychotherapie" Das Bundesforschungsministerium unterstützt seit Dezember 2004 fünf Verbundforschungsvorhaben mit mehreren Millionen Euro in den Bereichen Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung, Essstörungen, Panikstörung, Schizophrenie und Sozialphobie http://www.mh-hannover.de/46.html?&no_cache=1&tx_ttnews[tt_news]=2424&cHash=4343c98c66a4fc7846c9fa423e0c61e8
20.04.2012 Der Zappelphilipp und sein Potenzial Es gibt immer wieder Menschen, die die Diagnose ADHS gleichsetzen mit Attributen wie "anders", "unbremsbar" oder gar "krank". Da werden Kinder schnell in Schubladen gesteckt, aus denen nur schwer wieder herauszukommen ist. Dabei haben Menschen, die von dem Störungsbild betroffen sind, ganz erstaunliche Anlagen, die es zu fördern und zu nutzen gilt - und die ihnen Zukunftsaussichten bieten können, von denen andere manchmal nur träumen. Davon zeugen auch berühmte Künstler wie zum Beispiel die Schauspieler Robin Williams und Will Smith, die ebenfalls die Krankheit ADHS haben. http://eltern.t-online.de/ads-und-adhs-d..._41579238/index
20.03.2012 Depression: Elektrokrampftherapie sprengt „Hyperkonnektivität“ im Gehirn Die Elektrokrampftherapie, die wohl am meisten umstrittene, gleichzeitig aber eine sehr wirksame Therapie der Depression, vermindert die „Hyperkonnektivität“ in Hirnregionen, die mit der affektiven Störung in Verbindung gebracht wird. Dies berichten Hirnforscher aus Schottland in den Proceedings of the National Academy of Sciences. http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/49567
26.03.2012 Galileo - Asperger Informatik Menschen mit Asperger Autismus leben in dieser und doch in einer anderen Welt. Sie sind sozial kaum kompatibel und dabei doch hochintelligent. Ihre Fähigkeiten komplexe Strukturen zu entschlüsseln und dadurch Fehler zu erkennen, macht sie jetzt vor allen für die IT-Branche interessant. Das Büro Asperger-Informatik hat ihr Potential erkannt und besetzt bewusst Stellen mit Asperger-Autisten. http://www.prosieben.de/tv/galileo/video...atik-1.3122799/
09.04.2012 Neuer Test erkennt Legasthenie bei Kleinkindern Ein einfacher Test zeigt Defizite in der visuellen Aufmerksamkeit an, die später zu Lese-Problemen führen. Bemerkenswert ist, dass betroffenen Kindern mit Action-Computerspielen geholfen werden kann. http://www.welt.de/gesundheit/article106...einkindern.html
Allgemein
18.03.2012 Was moderne Medien aus unseren Kindern machen? Fernsehen, Smartphone, Computerspiele: Elektronische Bilder können Quelle von Bildung sein. Allerdings nicht unter allen Umständen. Und nicht für jeden. Vom Fluch und Segen medialen Fortschritts http://www.tagesspiegel.de/politik/medie...en/6340350.html
11.11.2012, Herbst-Benefiz-Matinee - ”Mitanand 2012 - Künstler helfen helfen“ zugunsten des AH-TA e. V., im Schlachthof München Namhafte Künstler, Kabarett, Musik, Karikaturen... http://www.ah-ta.de/benefiz-matinee-2012.php Wer weiß was? Wenn Sie im Internet über einem Beitrag stolpern, der hier nicht fehlen sollte oder über den man sonst irgendwie berichten müsste, weisen Sie uns bitte darauf hin oder schicken Sie uns den Link!
Impressum ADHS Deutschland e. V., Poschingerstraße 16, D-12157 Berlin, 030/8560 5902, info@adhs-deutschland.de Vertreten durch Hartmut Gartzke, Dr. Johannes Streif, Karin-Gisela Seegers, Patrik Boerner Vereinsregister Amtsgericht Charlottenburg, Registernummer 26855 B, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE262638847