auch in diesem Monat haben wir verschiedene Neuigkeiten aus den Bereichen Kinder/Jugendliche Erwachsene Aus der ADHS-Landschaft Begleitstörungen Recht Allgemein Veranstaltungen/Termine zusammengestellt.
Wir möchten noch einmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass wir Ihnen zwar die Möglichkeit geben wollen, sich auf einen Blick zu informieren, was aktuell zu diesen Themen in den Medien verbreitet wird (von den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen bis hin zu seltenen Kuriositäten), die Berichte aber nicht in jedem Fall die Meinung des Verbandes widerspiegeln! Werden Sie Mitglied Unterstützen Sie unsere Arbeit und profitieren Sie von den Vorteilen einer Mitgliedschaft! Sie erhalten • aktuelle Informationen, • unsere Verbandszeitschrift neue AKZENTE und • Ermäßigung bei vielen Veranstaltungen
Kinder/Jugendliche
27.09.2012 Hunde bringen Hyperaktive zur Ruhe Ich habe fest gestellt, dass der Hund eine viel bessere Motivation ist als Schokolade. Wenn Kinder eine Aufgabe nicht schaffen, sagen sie bei Süßem schnell „Das hätte mir eh nicht geschmeckt“ oder „Ich darf das eh nicht essen wegen den Zähnen“. Der Hund aber schaut das Kind während der Reflektion erwartungsvoll an. http://www.rp-online.de/gesundheit/mediz...-ruhe-1.2912508
28.09.2012 Streit über Sonderschulen Das Angebot der inklusiven Schule gilt auch für Kinder mit ADS. Die Kinder müssten ihren Bewegungsdrang ausüben und bräuchten klare Strukturen, sagt Pörksen. Es gebe Schulen, die seit Jahren mit Erfolg diese Kinder integrierten. Es gebe aber auch welche, die das noch nicht könnten: „Hier liegt eine Herausforderung in der Lehrerfortbildung.“ http://www.taz.de/Schulpolitik/!102610/
11.10.2012 Führt mehr Stress zu Aufmerksamkeitsstörungen? Prof. Dr. Reiner Buchhorn von der Kinder- und Jugendklinik im Caritas-Krankenhaus informierte über seine neuen Forschungsergebnisse Er erläuterte, dass bei Stress nicht nur die Herzfrequenz ansteigt, sondern wichtige Teile des Gehirns, die für die Lernfähigkeit wichtig sind, ausgeschaltet werden. Dies erscheint für die sogenannte "Fluchtreaktion" zwar sinnvoll, im täglichen Leben aber erweist sich das eher als nachteilig. http://www.fnweb.de/region/main-tauber/m...rungen-1.756810
17.10.2012 Schulunterricht in der Tagesklinik „Man muss doch so früh wie möglich handeln, damit den Kindern geholfen werden kann“, sagte sie. Je älter die Kinder bei der Diagnose sind, desto schwerer wird es, ihnen zu helfen und sie dabei zu unterstützen, Mechanismen zu lernen, mit denen es ihnen möglich ist, normal zu lernen und erfolgreich die Schulzeit zu bewältigen. http://www.ksta.de/euskirchen/therapie-s...4,20642648.html
24.10.2012 Knapp jeder zehnte Schüler leidet an ADHS "Wir wollen uns mit ADHS befassen, eine Entschärfung der Situation ist ganz wichtig. Aber wir sind keine Ärzte", bringt es Iris Kühn, Lehrerin an der Daniel-Schürmann-Schule, auf den Punkt. http://www.rga-online.de/rga_100_1101613...et-an-ADHS.html
Erwachsene
09.10.2012 ADHS: Erwachsene leiden oft ein Leben lang Rund ein Viertel der ADHS-Patienten, bei denen die Störung bereits im Kindesalter diagnostiziert wurde, ist auch im späteren Verlauf des Lebens davon betroffen. Die Medizin ist immer mehr gefordert, adäquate Behandlungen auch für die älteren Patienten anzubieten. http://www.pressetext.com/#news/20121009001
16.10.2012 ADHS: Ein lebenslanges Karriererisiko Viele Kinder mit der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) finden sich als Erwachsenen nur schwer im Leben zurecht. Eine prospektive Langzeitstudie in den Archives of General Psychiatry zeigt zahlreiche Probleme im Privat- und Arbeitsleben auf. http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/52...-Karriererisiko
16.10.2012 Aufmerksamkeitsstörung - Lernen klappt nur unter der Dusche Melanie Koch von der Psycho-Sozialen Beratung des Kölner Studentenwerks weiß, wie schwer es für Studenten mit ADHS ist, Studium und Alltag zu meistern. Die Psychologin betreut in einem Kooperationsprojekt des Studentenwerks mit der Uni Köln ein Training, das Betroffenen helfen soll, ihr Leben besser in den Griff zu bekommen. http://www.ksta.de/campus/-aufmerksamkei...0,20605056.html
Aus der ADHS-Landschaft
05.10.2012 Sonnenstrahlen für die Seele Snoezelen: Eine alte Therapieform entwickelt sich weiter und wird nun auch bei Menschen mit Depressionen, Burnout und ADHS eingesetzt. Jetzt treffen sich die Experten auf dem Weltkongress in Maria Bildhausen. http://www.mainpost.de/ueberregional/jou...rt27950,7062039
09.10.2012 ADHS: Quecksilber erhöht, Fischmahlzeiten senken Risiko Fisch könnte eine „protektive“ Wirkung vor einer ADHS haben, aber durch die dadurch erhöhte Belastung mit Quecksilber könnte der Verzehr von Fisch die Störung auch begünstigen. http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/51943
In diesem Beitrag wird auch von der Gluten- und kaseinfreien Ernährung berichtet. Deshalb noch ein Link, der belegt dass die Forschung um das Gliadin (Weizengluten) längst nicht abgeschlossen ist. Die Egger-Studien zur oligoantigenen Diät bei ADHS-Kindern hatten gezeigt, dass 49% der Probanden eine Weizenunverträglichkeit hatten. Nach neuerer Forschung triggert das Weizengliadin das Hormon Zonulin, was wiederum eine erhöhte Darmdurchlässigkeit zur Folge hat: Zonulin and Its Regulation of Intestinal –Barrier Function: The Biological Door to Inflammation, Autoimmunity, and Cancer http://somvweb.som.umaryland.edu/absolut...0Rev%202011.pdf Link funktioniert nicht mehr
03.10.2012 Schriftart OpenDyslexic macht Texte für Legastheniker leichter lesbar Einer von 10 Menschen leidet unter Legasthenie. So ist es eigentlich verwunderlich, dass man nicht eher auf dieses Problem eingegangen ist und einen Weg gesucht hat, der Legasthenikern das Lesen von Texten erleichtert. Die Schriftart OpenDyslexic beispielsweise soll Legasthenikern helfen die überwiegend textbasierten Inhalte von Print Medien oder Webseiten leichter entziffern zu können. http://www.trendsderzukunft.de/schriftar...bar/2012/10/03/
11.10.2012 GIGA-Maus 2012 für LegaKids Das Spiel "Vater verzweifelt gesucht" von LegaKids.net wurde gestern auf der Frankfurter Buchmesse mit der GIGA–Maus 2012 als das beste Lernspiel in der Kategorie Kinder ab 10 Jahren ausgezeichnet. Natürlich ist auch dieses Online–Spiel von LegaKids für alle Nutzer kostenlos zu spielen. http://www.legakids.net/eltern-lehrer/in...-fuer-LegaKids/
13.10.2012 Einsam und ohne Bezug zur Außenwelt Hajo Seng war immer allein. "Ich lebte offensichtlich in meiner eigenen Welt." Er beschäftigte sich als Kind am liebsten mit wissenschaftlichen Themen, studierte später Mathematik. Auch Kristin Behrmann hat ihren Weg gemacht. Sie ist Grafikerin und Malerin. Beiden sieht man nicht an, dass sie einen Schwerbehindertenausweis bei sich tragen. Sie haben gelernt, sich in der Gesellschaft zurechtzufinden. "Mir hätte es sehr geholfen, wenn ich gewusst hätte, was es bedeutet, ein Asperger-Autist zu sein. Nämlich, dass ich anders bin. Und dass gerade diese Andersartigkeit eine Stärke ist." http://www.abendblatt.de/hamburg/von-men...Aussenwelt.html
21.10.2012 Erinnerung an Hans Asperger: Er starb heute vor 32 Jahren Als Erster beschrieb Hans Asperger 1944 das Asperger-Syndrom, eine Form des Autismus. Seine Diagnose bedeutet eine Erleichterung für viele. So z. B. hat es Gabrijela Mecky Zaragoza erlebt. Sie plädiert für eine frühe Diagnose http://www.v-r.de/de/newsdetail-1-1/erin..._22_jahren-122/
22.10.2012 PET: Messbare Wirkung von Antidepressiva Mit Hilfe der bildgebenden Positronen-Emissions-Tomographie (PET) des Gehirns lässt sich die Wirkung von einer Gruppe Antidepressiva, den Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (SSRI), messbar machen. http://news.doccheck.com/de/article/2114...antidepressiva/ Link funktioniert nicht mehr
26.09.2012 Führerschein und ADHS Allein aus der Tatsache, dass der Fahrer unter ADHS leidet oder mit den entsprechenden Medikamenten behandelt wird, kann die Führerscheinbehörde kein Recht ableiten, ein medizinisches Gutachten einzuholen. http://www.anwalt.de/rechtstipps/fuehrer...dhs_032293.html
Allgemein
28.09.2012 Selbsthilfe in Deutschland Die zunehmende Verbreitung und gesellschaftliche Anerkennung der Selbsthilfe führt in jüngster Zeit auch zu vermehrter Beteiligung von Selbsthilfe- und Patientenvertretern in Beratungsgremien des Gesundheitswesens. http://www.nakos.de/site/fragen-und-fakten/deutschland/ Link ist nicht mehr aktuell
28.09.2012 Transparenz schaffen: Ärzte bewerten Krankenkassen im Internet Vertragsärzte und -psychotherapeuten können auf dem Internetportal erstmals öffentlich ihre persönlichen Erfahrungen mit Krankenkassen schildern und Schulnoten verteilen. Dabei geht es unter anderem um Aspekte wie Bürokratie, Therapiefreiheit und Regresse. http://www.kbv.de/presse/42140.html Link funktioniert nicht mehr
28.09.2012 Herbstblues ade Hirnregionen, die für Traurigkeit, Wut oder Angst zuständig sind, so das Ergebnis einer Studie der britischen Neurowissenschaftler Andreas Bartels und Semir Zeki, werden beim Anblick eines geliebten Menschen unterdrückt. Ein intensiver Kuss setzt in etwa genauso viele Glückshormone frei wie 25 Gramm Schokolade. http://www.gesundheit.de/wellness/entspa...stblues-was-tun
01.10.2012 Barrieren abbauen Mit solchen Erfolgsgeschichten will der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen Unternehmen animieren, mehr Menschen mit Behinderung einzustellen Dazu touren Vertreter der Behörde gerade durch Deutschland. „Ziel der Konferenzen vor Ort ist, es, dass Unternehmen und Ansprechpartner sich kennen lernen“. http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/ba...en/7200190.html
04.10.2012 Digitale Demenz: Macht iPad doof? Wahrscheinlich liegt die Wahrheit wie meistens in der Mitte: Zwischen den Heilsversprechen von Facebook & Co und der von Spitzer geforderten digitalen Steinzeit bleibt genügend Spielraum für eine verantwortungsvolle Nutzung der digitalen Medien. http://news.doccheck.com/de/article/2111...acht-ipad-doof/
09.10.2012 Internetabhängigkeit: Mehr Prävention und Beratung gefordert Etwa 560.000 der 14- bis 64-Jährigen in Deutschland sind internetabhängig und 2,5 Millionen von ihnen nutzen das Internet auf problematische Weise. Dies besagt die erste bundesweit repräsentative Studie zur Internetabhängigkeit (PINTA I) aus dem Jahr 2011, die das Bundesgesundheitsministerium in Auftrag gegeben hatte. Die Altersgruppe der 14- bis 24-Jährigen ist mit 250.000 Abhängigen und 1,4 Millionen problematischen Nutzern besonders betroffen. http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/51955
12.10.2012 Bundesregierung plant massive Verschlechterung der Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen Die „Drehtürpsychiatrie“ wird finanziell belohnt, die Krankenhäuser werden ermuntert, vorzugsweise solche Patienten zu behandeln, die weniger schwer krank sind. Persönliches Leid der Betroffenen, Chronifizierung der Erkrankung, extreme Belastung der Familien und Angehörigen sind die Folge. http://www.dgppn.de/aktuelles/detailansi...ndesregier.html
Veranstaltungen/Termine
9.11.2012 in Wehrheim ADS - Volksseuche, Modeerscheinung oder leidvolle Realität? Informationsveranstaltung mit Arno Backhaus - Der Eintritt ist frei - http://www.evangelisch-hochtaunus.de/ind...&t_id=9&auswahl[]=1-9-5-0-0-de-9-1083&r=1315083706 Link ist nicht mehr aktuell
9.-11.11.2012 in Krelingen ADHS: Wochenende für Eltern und Jugendliche „Wenn Kids Teens und Teens erwachsen werden“ Bislang einigermaßen bewährte und von den Erwachsenen vorgegebene Strukturen, Grenzen und Vorgaben für das Alltagsverhalten gelten weitgehend nicht mehr, was aus der Entwicklungssituation auch gut begründbar ist. Sich von den Erwachsenen abzugrenzen, gehört einfach zu dieser Lebensphase dazu. Schwierig ist dabei aber, dass sich die jungen Leute (mit ADHS) oft besonders schwer tun, eigene Strategien für eine gelingende Alltagsbewältigung zu entwickeln. http://www.grz-krelingen.de/article.php?...02&article=2043 Flyer: http://www.grz-krelingen.de/download/ADH...ionsseminar.pdf Links sind nicht mehr aktuell
Wer weiß was? Wenn Sie im Internet über einem Beitrag stolpern, der hier nicht fehlen sollte oder über den man sonst irgendwie berichten müsste, weisen Sie uns bitte darauf hin oder schicken Sie uns den Link!
Impressum ADHS Deutschland e. V., Poschingerstraße 16, D-12157 Berlin, 030/8560 5902, info@adhs-deutschland.de Vertreten durch Hartmut Gartzke, Dr. Johannes Streif, Elisabeth Busch-Boeing, Patrik Boerner Vereinsregister Amtsgericht Charlottenburg, Registernummer 26855 B, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE262638847