Auch in diesem Monat haben wir verschiedene Neuigkeiten aus den Bereichen
Kinder/Jugendliche Erwachsene Aus der ADHS-Landschaft Begleitstörungen Allgemein Veranstaltungen/Termine zusammengestellt.
Wir möchten noch einmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass wir Ihnen zwar die Möglichkeit geben wollen, sich auf einen Blick zu informieren, was aktuell zu diesen Themen in den Medien verbreitet wird (von den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen bis hin zu seltenen Kuriositäten), die Berichte aber nicht in jedem Fall die Meinung des Verbandes widerspiegeln! Werden Sie Mitglied Unterstützen Sie unsere Arbeit und profitieren Sie von den Vorteilen einer Mitgliedschaft! Sie erhalten • aktuelle Informationen, • unsere Verbandszeitschrift neue AKZENTE und • Ermäßigung bei vielen Veranstaltungen
Kinder/Jugendliche
02.11.2012 Was kostet ADHS? Studie zeigt: Nicht die Pillen sind teuer Die größten Kostentreiber in der Behandlung von ADHS sind nicht die Medikamente. Eine Studie des Wissenschaftlichen Instituts der Techniker Krankenkasse für Nutzen und Effizienz im Gesundheitswesen (WINEG) in Kooperation mit der Leibniz Universität Hannover und der Universität Bielefeld zeigt: Die größten Ausgabeposten in der Behandlung von ADHS-Kindern sind mit 44 Prozent Verhaltenstherapie und Heilmittel wie zum Beispiel Ergotherapie. " http://www.tk.de/tk/pressemitteilungen/g...-service/486094 Link ist nicht mehr aktuell
07.11.2012 Kleinkind: Aggressives Verhalten und keine Scheu vor Fremden sind möglicherweise Vorboten von ADHS Es ist wichtig, ADHS früh zu erkennen, um Misserfolge im Bildungsweg so weit wie möglich zu vermeiden oder zumindest zu verringern", erklärt Dr. Klaus Skrodzki. http://www.kinderaerzte-im-netz.de/bvkj/...=4367&nodeid=26 Link ist nicht mehr aktuell
13.11.2012 Scientologen haben Kinder mit ADHS im Visier Eine Privatschule der Scientologen wirbt in Zürich um ADHS-kranke Kinder. Zudem versucht die Sekte, offizielle Fachstellen zu unterwandern. Experten sind alarmiert. http://www.20min.ch/schweiz/news/story/31234563
14.11.2012 Pascal will doch nur spielen Pascal liebt Fußball. Seine Lieblingsspieler sind Weltstar Ronaldo und Nationalspieler Philipp Lahm, auf dessen Position Pascal auch selbst spielt: in der Abwehr. Besser gesagt, würde er gerne spielen. Einige Vereinsmitglieder vom TuS Hoheneggelsen haben aber offenbar ein Problem mit dem Zehnjährigen. http://www.ndr.de/regional/niedersachsen...er/adhs107.html Link ist nicht mehr aktuell
Voices-Projekt/Kinder-Stimmen: VOICES brings the perspectives and experiences of children into international debates around rising child psychiatric diagnoses and the increasing use of drugs in child psychiatry. These voices contribute to an empirical evidence base that helps to inform ethical debate, clinical judgment, and national policy. VOICES is a Wellcome Trust funded research project based at the London School of Economics and Political Science. http://www.adhdvoices.com/adhdvoices.shtml
Ritalin 'doesn't turn ADHD children into robots' Ritalin does not turn children with ADHD into ‘robots’ but frees them to make the right moral decisions, researchers claim today. http://www.telegraph.co.uk/health/health...into-robots.htm
Erwachsene
22.11.2012 ADHS im Erwachsenenalter - Vergleich zweier Trainingsmethoden Am Psychologischen Institut der Eberhard Karls Universität Tübingen wird eine wissenschaftliche Trainingsstudie für Erwachsene, die unter der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) leiden, durchgeführt. Hierbei soll die Wirksamkeit zweier Trainingsmethoden miteinander verglichen werden. Beide Trainingsmethoden haben sich in Vorstudien bei der Behandlung von ADHS im Erwachsenenalter bereits bewährt und als erfolgreich erwiesen. http://www.uni-tuebingen.de/en/faculties...senenalter.html
23.11.2012 Neues Psychotherapiekonzept für Erwachsene mit ADHS ausgezeichnet In der psychotherapeutischen Forschung liegt der Schwerpunkt Frau von PD Dr. med. Alexandra Philipsen auf der Entwicklung und Evaluation neuer Psychotherapiekonzepte für Erwachsene mit Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS). http://idw-online.de/de/news508698
Aus der ADHS-Landschaft
08.11.2012 Förderpreis geht an zwei Schulen Den ADHS-Förderpreis teilen sich in diesem Jahr die von Professor Dr. h. c. Hans Biegert geleitete HEBO-Privatschule Bonn und das Private Gymnasium Esslingen unter der Leitung von Thomas Dahm. http://www.aerztezeitung.de/news/article...ei-schulen.html
23.11.2012 ADHD: Medikamente könnten kriminelles Verhalten verhindern Vor- und Nachteile sind genau abzuwiegen Zu diesem Ergebnis ist eine Studie des schwedischen Karolinska Institutet gekommen. Frühere Studien legen nahe, dass ADHD die Wahrscheinlichkeit von strafbaren Handlungen erhöhen kann. Ein besserer Zugang zu einer Medikation könnte laut Experten und Selbsthilfegruppen die Kriminalitätsrate senken und helfen, Kosten zu sparen. http://www.pressetext.com/news/20121123008
27.11.2012 Ungebremste Gefühle: die affektive Dysregulation Psychiater haben bei Kindern eine neue Krankheit entdeckt. Typisch dafür sind Wutausbrüche, vor allem dann, wenn Veränderungen anstehen. http://www.abendblatt.de/ratgeber/wissen...regulation.html
28.11.2012 Leben mit der Diagnose: Zappelphilipp Etwa 500 000 Kinder und Jugendliche sind in Deutschland vom sogenannten Zappelphilipp-Syndrom betroffen. Mediziner nennen die von Eltern und Lehrern gefürchtete Störung ADHS. In BILD am SONNTAG erklären Experten das Leiden: wie man es erkennt, wie man es behandelt und warum nicht nur Kinder damit zu kämpfen haben. http://www.bild.de/ratgeber/gesundheit/s...25030.bild.html
Begleitstörungen
30.10.2012 Länderübergreifende schulrechtliche Regelungen dringend notwendig Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) sieht einen dringenden Handlungsbedarf für einheitliche schulrechtliche Rahmenbedingungen für Schülerinnen und Schüler mit einer Legasthenie oder Dyskalkulie. http://www.teachersnews.net/artikel/nach...ales/027596.php
08.11.2012 Autisten - Hinter der stillen Fassade ein enormes Potenzial Da sie auf dem Arbeitsmarkt als schwer vermittelbar gelten, werden Menschen, die unter Formen des Autismus leiden, oft in Sondereinrichtungen beschäftigt. Nun gibt es immer mehr Unternehmen, die erkannt haben, dass dies ein großer Fehler ist. http://www.nzz.ch/aktuell/international/...zial-1.17768204
09.11.2012 ADHS kommt selten allein Oppositionelles Problemverhalten ist eine bekannte Begleiterscheinung von ADHS. Auch andere psychische Störungen wie Tics, Angst- und Persönlichkeitsstörungen sind bei Kindern mit ADHS häufiger anzutreffen als bei Kindern ohne, wie Forscher nun nachwiesen. http://news.doccheck.com/de/article/2116...-selten-allein/
16.11.2012 Gehirn & Geist – Neuer Artikel zum Tourette-Syndrom Einen Tic anders Mit den Armen fuchteln, bellen oder fluchen: Tourette-Patienten benehmen sich oft auffällig und jenseits der gesellschaftlichen Norm. Das kann zu Ausgrenzung und anderen Problemen führen. Dabei sind sie nur ein wenig anders – vermutlich auf Grund einer Reifungsstörung des Gehirns. http://nemo-ev.de/gehirn-geist-neuer-art...urette-syndrom/
25.11.2012 Mutter kämpft um Rechte und Anerkennung ihres Sohnes Wenn Timo (Name geändert) weint, sitzt seine Mutter ruhig bei ihm im Zimmer, lässt ihn weinen. In den Arm nehmen kann sie ihn nicht – dann rastet er aus. Timo hat das Asperger-Syndrom. Er nimmt die Welt nicht als Ganzes wahr, begreift sie in vielen kleinen Details, fühlt sich schnell von all den Reizen, die auf ihn einprasseln, überfordert. Für seine Mutter bedeutet die Krankheit einen ständigen Kampf - gegen Behörden und Mitmenschen. http://www.ruhrnachrichten.de/lokales/bo...;art932,1834198
28.11.2012 Legasthenie: - Praxisnahe Hilfe für Eltern Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) unterstützt Eltern mit Handreichungen, die helfen sollen, Kinder mit einer Legasthenie besser zu unterstützen. http://bildungsklick.de/pm/86085/praxisn...fe-fuer-eltern/
30.11.2012 Tourette-Syndrom und andere Tic-Störungen in Kindheit, Jugend und Erwachsenenalter Übersichtsarbeit – Andrea G. Ludolph, Veit Roessner, Alexander Münchau, Kirsten Müller-Vahl http://www.aerzteblatt.de/pdf/109/48/m821.pdf
Allgemein
31.10.2012 Erste themenübergreifende Zusammenkunft junger Menschen aus der Selbsthilfe in Deutschland Die Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS) lud im Oktober junge Menschen aus der Selbsthilfe bis circa 30 Jahre zu einer Begegnung und zum Erfahrungsaustausch ein. „Junge Selbsthilfe kommt zusammen“, so lautete der Titel des Workshops, der vom 19. bis 20. Oktober 2012 in Berlin stattfand. http://www.nakos.de/site/ueber-nakos/pre...7138&back_=true Link ist nicht mehr aktuell
3. Kindernetzwerk-Preis 2012/2013 Mit insgesamt 6.500 € Preisgeld für den 1. Preis und maximal 2 Belobigungen ist der im Juni 2013 verliehene Preis erneut gut dotiert. Eine Bewerbung lohnt sich also in jedem Fall http://www.kindernetzwerk.de/news-und-me...2013124335.html
16.11.2012 Betäubungsmittel: Ab 2013 gibt es fälschungssichere Rezeptformulare Zur Echtheitsprüfung werde wie bei Geldscheinen UV-A-Licht eingesetzt, so das BfArM. Unter diesem Licht verändere das weitgehend gelbliche BtM-Rezept seine Farbe, und die schwarz eingedruckte Rezeptnummer erscheine grünlich-fluoreszierend. http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/52422
19.11.2012 Psychiatrie-Entgeltgesetz: Daniel Bahr unterzeichnet Ersatzvornahme Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr hat heute die „Verordnung zum pauschalierenden Entgeltsystem für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen für das Jahr 2013“ (PEPP 2013) unterzeichnet. Damit tritt der erste Entgeltkatalog zum 1. Januar 2013 in Kraft. Dies war nur per Ersatzvornahme möglich, weil die Deutsche Krankenhausgesellschaft den „PEPP-Katalog“ ablehnt. http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/52453
Wer weiß was? Wenn Sie im Internet über einem Beitrag stolpern, der hier nicht fehlen sollte oder über den man sonst irgendwie berichten müsste, weisen Sie uns bitte darauf hin oder schicken Sie uns den Link!
Impressum ADHS Deutschland e. V., Poschingerstraße 16, D-12157 Berlin, 030/8560 5902, info@adhs-deutschland.de Vertreten durch Hartmut Gartzke, Dr. Johannes Streif, Elisabeth Busch-Boeing, Patrik Boerner Vereinsregister Amtsgericht Charlottenburg, Registernummer 26855 B, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE262638847