Mit der Hand zu schreiben, nutzt Motorik, Rechtschreibung, Merkfähigkeit und Kreativität. Doch nicht jede Schrift ist dafür geeignet, das erfolgreiche Lernen zu unterstützen. Eine Welle der Empörung ging Anfang 2015 durch die Medien: "Finnland schafft die Handschrift ab", hieß es in zahlreichen Tageszeitungen. "Schreiben ohne Schnörkel. Finnland schafft die Schreibschrift ab", präzisierte "stern.de". Und "faz.net" fragte: "Schreibst du noch oder tippst du schon?" Der Hintergrund der Aufregung: Pisa-Sieger Finnland vermeldete, man wolle Schüler ab 2016 weniger mit der Hand als mit dem Computer schreiben lassen. "Flüssig tippen zu können, ist eine wichtige nationale Kompetenz", begründete Minna Harmann, die im finnischen Bildungsministerium die neuen Richtlinien erarbeitet hat, diese Entscheidung gegenüber der "Helsinki Times".
Quelle: Spektrum.de vom 19.5.2015
LG Pippilotta
„Gäbe es die letzte Minute nicht, so würde niemals etwas fertig.“