Online-Welten werden für manche Kinder und Jugendliche, aber auch für Erwachsene, zum zentralen Lebensraum mit Sogwirkung und ganz eigenem Suchtpotenzial.
Der Deutsche Bundestag nimmt diese Entwicklung ernst. Er betraute das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) mit einer Online-Umfrage zum Thema: "Neue elektronische Medien und Gefahrenpotenziale exzessiver Nutzung". Alle Interessierten sind aufgerufen, sich noch bis zum 9. Juli 2015 zu beteiligen.
Die Thematik ist kontrovers. So wird beispielsweise in Deutschland diskutiert, ob "Mediensucht" offiziell als Krankheit anerkannt und infolgedessen therapeutische Behandlungen von den Krankenkassen übernommen werden sollten.
Quelle: idw-online vom 19.06.2015 14:34
LG Pippilotta
„Gäbe es die letzte Minute nicht, so würde niemals etwas fertig.“