Es ist nicht richtig, sehr einseitig, möglichst kalorienfrei zu essen und auf Süßigkeiten oder Fett rigoros zu verzichten. Es ist auch nicht "normal", gemeinsamen Esssituationen aus dem Weg zu gehen, lieber allein und heimlich zu essen. Jede Nahrungsaufnahme bis ins Detail genau zu planen und sich ständig Gedanken darum zu machen oder darüber zu sprechen - das alles sind Symptome einer Essstörung.
Essstörungen machen nicht vor dem Alter Halt Essstörungen sind – entgegen dem Klischee – nicht nur ein Problem junger Menschen, sie kommen in jedem Alter vor. Auch in der Gruppe der über 50- Jährigen sind die Fallzahlen in Sachsen, um mehr als 20 Prozent, gestiegen. "Bei Magersucht im höheren Alter spricht man von einer Spätanorexie",