Erziehung, gesellschaftliche Stellung, übersteigertes Rollenbewusstsein, familiär-berufliche Doppelbelastung. Alles Gründe, die erklären könnten, warum Frauen häufiger an Depressionen erkranken. Doch das ist falsch. Nach neuesten Studien spielen diese psychosozialen Faktoren nur eine untergeordnete Rolle. Am heutigen Europäischen Depressionstag widmen wir uns der Frage, warum Frauen öfter betroffen sind.
Auch interessant - „Wenn man(n) nicht depressiv sein kann ...“ und „Depression. Herausforderungen in der Partnerschaft“
LG Pippilotta
„Gäbe es die letzte Minute nicht, so würde niemals etwas fertig.“Mark Twain