Wissenschaftler erklären mithilfe von mathematischer Modellierung Unterschiede im Sozialverhalten bei Autismus-Spektrum-Störungen
Die Autismus-Spektrum-Störung ist eine relativ häufige psychiatrische Erkrankung, bei der die soziale Interaktion und Kommunikation beeinträchtigt sind. Diese Beeinträchtigungen hindern viele Betroffene daran, trotz normaler Intelligenz ein zufriedenes Leben mit sozialen Kontakten und beruflicher Tätigkeit zu führen. Zusammen mit ihren Kollegen in Köln und Zürich haben Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München jetzt mithilfe mathematischer Modelle die Unterschiede im Sozialverhalten aufgeklärt, die mit autistischen Persönlichkeitszügen im Zusammenhang stehen.
Quelle: Max-Planck-Gesellschaft 18.12.2015 zum Artikel
LG Pippilotta
„Zeitmanagement ist Unsinn. Sie können die Zeit nicht managen - nur Ihr Verhalten.“ Michael Kastner