am Montagabend lief im Ersten eine sehr interessante Dokumentation mit dem Titel „Der gekaufte Patient?“ Inhalt: Spendenpraxis der Pharmaindustrie gegenüber Patientenverbänden.
Es spielt letztlich auch nur eine untergeordnete Rolle um welches Krankheitsbild es sich handelt, meiner Ansicht nach ist entscheidend das Selbsthilfegruppen gut informiert sind und über das nötige Selbstbewusstsein verfügen, auch NEIN zu sagen. Und der Austausch mit anderen Selbsthilfegruppen ist wichtig .
Video: Die Story im Ersten: Der gekaufte Patient? 09.05.16 | 42:55 Min. | Verfügbar bis 10.05.2017 2013 bringt der Pharmakonzern Sanofi ein neues Medikament gegen Multiple Sklerose auf den Markt. Das Medikament Lemtrada ist extrem teuer: 12 Milligramm kosten mehr als 10.000 Euro. Gleichzeitig schnellen die Spenden des Konzerns an den Patientenverband Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft in den Jahren 2013 und 2014 in die Höhe. Ein Zusammenhang?
LG Pippilotta
Zeitmanagement ist Unsinn. Sie können die Zeit nicht managen - nur Ihr Verhalten. Michael Kastner