ADHS im Erwachsenenalter äußert sich ganz unterschiedlich und führt nicht bei jedem Betroffenen zwangsläufig zu Problemen am Arbeitsplatz und im Beruf. Andere Betroffene, die große Schwierigkeiten im Berufsleben haben, machen sich selbstständig und kommen dabei durchaus mehr oder weniger gut zurecht.
Bevor es nun an die Selbstständigkeit geht, gilt es einige Dinge zu beachten.
Welche Steuern fallen wann an? Wie sieht es aus mit der Krankenversicherung? Rentenversicherung? - Brauch ich noch nicht, ich bin jung… das ist definitiv die falsche Antwort Haftpflichtversicherung, und und und…
Antworten auf all diese und weitere Fragen geben die Handelskammern in ganz Deutschland. Dieser Service wird in regelmäßigen Abständen und kostenlos angeboten.
Die Handelskammern sind auch Ansprechpartner bei Fragen zur Ausbildung und Weiterbildung. IHK Finder
Bitte jemand anderes mit der Buchhaltung, am besten mit dem ganzen Schreibkram, beauftragen!
Ich bin jedes Quartal mindestens einen ganzen Sonntag lang an dem bisschen Vorsteueranmeldung gesessen - auf den letzten Drücker, versteht sich . Eine Arbeit, die theoretisch in einer halben Stunde hätte erledigt werden können . Und es ist ja nun mal nicht so, dass ich nicht wüsste, wie das geht . Als Angestellte war die Buchhaltung vom Chef auf dem Laufenden und die Vorsteueranmeldung ging jeden Monat pünktlich raus.
Susanne
Was wir brauchen sind ein paar Verrückte; denn seht nur, wohin uns die Normalen gebracht haben. (George Bernard Shaw)
Ich bin seit vielen Jahren selbständig und habe branchenbedingt viele Selbständige kennengelernt, viele im weitesten Sinne in ähnlicher Branche, aber auch viele Handwerker und Dienstleister. Einige sind immer noch "da" und recht erfolgreich. Viele von denen dürften nicht so ganz normgesteuert sein, schätze ich mal . Aber es gab auch ganz viele Chaoten, die schnell wieder verschwunden sind, Schulden beim Finanzamt haben, ihre Beziehung kaputtgemacht haben und so weiter.
Ganz, ganz, ganz wichtig finde ich, dass angehende Selbständige sich erst einmal intensiv mit der Finanzierung ihres Planes beschäftigen. So ein langweiliger Businessplan hat da schon etwas, denn er zwingt einen dazu, nicht einfach "irgendwie" ins Blaue hinein zu gründen.
Ansonsten kann ich es echt nicht mehr hören, wenn mir Neu-Selbständige davon vorschwärmen, dass sie wahlweise DIE Geschäftsidee gefunden haben, wie man mit ganz wenig Arbeit ganz schnell ganz reich wird, oder auch gerne, dass sie jetzt total cool und frei sind. Selbständig heißt: SELBST und STÄNDIG, und es halten sich langfristig tatsächlich nur diejenigen, die über längere Zeit auch wirklich hart arbeiten.
Nicht zu unterschätzen ist auch Fachwissen. Selbst "nur" Putzen ist im gewerblichen Bereich nichts für Laien, und ich finde es ganz sinnvoll, wenn Gründer zumindest ein paar Jahre lang als Angestellte in dem Bereich gearbeitet haben.
Eine erfolgreiche Selbständigkeit birgt allerdings auch eine Gefahr für Menschen mit ADHS: sie übertreiben dann gerne und merken es nicht, wenn sie sich total übernehmen, Hyperfocus und so.
Ansonsten ist Selbständigkeit, wenn gut geplant und aufgebaut, eine echte Alternative für Menschen mit ADHS.
(Für meine Kinder wünsche ich es mir trotzdem nicht, das gebe ich zu).
Hallo Mandelkern,
beim Stöbern in den alten Beiträgen stieß ich auf deinen äußerst informativen und unverändert aktuellen Beitrag. Vielleicht ist er sogar aktueller denn je.
Also, auf diesem Weg will ich das Thema wieder nach oben schubsen.