Hallo zusammen, unser Klassenlehrer hat für unseren Sohn Ergotherapie empfohlen. Könnt ihr mir erklären, was da so alles gemacht wird? Hilft Ergotherapie bei ADS? Der Kinderarzt hat erst nach Zögern zugestimmt. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Vielen Dank und viele Grüße startrek
Ergotherapie ist (grob umrissen) indiziert bei Wahrnehmungsstörungen, Gleichgewichtsproblemen, motorischen Problemen u.a., also bei zahlreichen Begleitstörungen bei ADS. Zu Beginn der Ergotherapie sollte man das genaue Therapieziel festlegen und dies sollte nach einem halben Jahr auch erreicht worden sein; wenn nicht, hatte die Therapie den falschen Ansatz.
Ergotherapie ist KEINE ADS-Therapie. Um ADS zu therapieren, bedarf es einer heilpädagogischen Entwicklungs- oder Verhaltenstherapie. HP und VT laufen in der Regel zwei bis vier Jahre (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Ergotherapie hat was mit Motorik zu tun. Wenn dein Sohn also grob- und/oder feinmotorische Probleme hat, ist eine Ergotherapie durchaus angezeigt.
Sollte dem nicht so sein, dann braucht er auch keine Ergo. Dies würde die Reaktion deines Kinderarztes erklären.
Warum hat der Klassenlehrer eine Ergotherapie empfohlen? Hier wäre es wichtig, den Grund zu erfahren.
Bei ADHS ist eine Verhaltenstherapie mit multimodalem Ansatz bzw. eine heilpädagogische Entwicklungstherapie angesagt. Auch ein ADHS-spezifisches Elterntraining sollte durchgeführt werden.
Wer diese Therapiearten anbietet, kannst du am besten in einem Gesprächskreis in deiner Nähe erfahren. Die Gesprächskreise findest du unter http://www.adsev.de oder unter http://www.adhs-deutschland.de Dort findest du immer kompetente Ansprechpartner.
Grüßle Simone
Nur gemeinsam sind wir stark! - Heute schon die Welt auf den Kopf gestellt?
hallo Simone, hallo Susanne, also es ist so, der Klassenlehrer hat es empfohlen, da er der Meinung ist, dass mein Sohn sich mit dem Schreiben leichter tun würde, da er da immer noch ein paar Probleme hat, außerdem werden auch Übungen gemacht, um sich selbst besser organisieren zu können, was mir von einer Ergotherapeutin bestätigt wurde. Den Kinderarzt habe ich nochmals befragt, und er hat es mir auch so bestätigt und gesagt es würde für das Schreiben sicher noch was bringen. Ich habe auch mit dem entprechenden Gesprächskreis Kontakt aufgenommen, wo mir bestätigt wurde, dass es in unserem Gebiet kaum Möglichkeiten einer heilpädagogischen Therpie gibt. Die Dame sagte mir auch, dass es durchaus Sinn machen kann, Ergotherapie machen zu lassen, um die motorischen Fähigkeiten zu verbessern, auch wenn mein Sohn mit 9 schon ein wenig "alt" dafür ist. Auch habe ich mich für ein entsprechendes Elterntraining schon angemeldet. Ich hoffe, dass ich meinem Sohn damit ein wenig helfen kann. Viele Grüße startrek
bei uns wird mittlerweile sogar ein ADHS-spezifisches Ergotherapieprogramm angeboten, nach Winter/Arasin (oder so ähnlich)... Ergotherapie bei AD(H)S.
Bei meinem Sohn (13J) wird dies nach Absprache mit der laufenden VT (ergänzend/unterstützend) auch angewandt. Es geht dabei viel ums "zentrieren" um Körperwahrnemung, Motorik ( Jonglieren z.B. aber dabei still stehen bleiben... ), Konzentration, Körperhaltung, Körperspannung, Kraftdosierung ect. Mit dabei ist ein spezifisches Elterntraining ( bei jeder 45 minütigen einheit sind die letzten 10 Minuten ist für die eltern reserviert).
Ich muß sagen das ist echt nicht schlecht, wobei man allerdings sehr wohl merkt das es mehr auf jüngere Kinder ausgelegt ist und es schwer ist ein so "altes" Kind bei der Stange zu halten.
Heftig ist allerdings das JEDEN Tag zu Hause geübt und trainiert werden muß/soll. Da wirds dann noch schwerer die Kids bei der Stange zu halten
Hallo Ihr, vielen Dank, dass Ihr mich so unterstützt. Ich habe übernächste Woche den ersten Termin bei einer Ergotherapeutin, mit der ich mich länger am Telefon unterhalten habe. Sie war auch der Meinung, dass man sicher unterstützend bei ADS behandeln kann, und sicher die Körperwahrnehmung und auch das Schreiben verbessern kann. Ein Elterntraining ist auch dabei. Ich lass mich erst mal überraschen und werde Euch dann berichten, ob und wie es hilft. So habe ich wenigstens das Gefühl, dass ein Anfang gemacht ist.