Dieses Buch wurde mir im Rahmen eines Beratungsgespräches, in dem es eigentlich um meine kleine Tochter ging, empfohlen:
"ADHS im Erwachsenenalter" von Johanna Krause und Klaus-Henning Krause, Schattauer Verlag
Ich habe gerne darin gelesen, und lese immer noch gerne darin :-). Es enthält neben einem großen Anteil zur medikamentösen Therapie (der aber recht verständlich geschrieben ist) viele Fallberichte und persönliche Schilderungen von Menschen mit ADHS.
Obwohl selber nicht diagnostiziert, finde ich mich in einigen Abschnitten sehr gut beschrieben, so z.B. in meiner Abneigung gegen öffentliche Verkehrsmittel, meiner Geruchs-Überempfindlichkeit, dem Gefühl, die Leistungen, die ich erbracht habe, nicht wirklich selber geschafft zu haben und auf Anerkennung und gute Bewertungen mit Angst und Unwohlsein zu reagieren. Der Abschnitt zur Stresstoleranz und der Hinweis, dass Leute mit ADHS Krankenhaus-Aufenthalte nicht gut verkraften, war gerade neulich hilfreich, weil ich wegen einer Fraktur des äußeren Sprunggelenks operiert werden musste. Nach drei Tagen stationärem Aufenthalts war ich "durch" , das Rumliegen, die schlechte Luft, kein Ort um sich zurückzuziehen, nicht draussen rumlaufen zu können - das war hart !
Dieses Buch von den Krauses ist ein Klassiker und ein MUSS für jeden, der ein bisschen mehr über die adulte ADHS wissen möchte. Kann ich nur empfehlen ...
LG Susanne
Wenn ein chaotischer Schreibtisch ein Anzeichen für einen chaotischen Geist sein soll, was sollen wir dann von einem leeren Schreibtisch halten? -Albert Einstein-
Zitat von SusanneG im Beitrag #2Dieses Buch von den Krauses ist ein Klassiker und ein MUSS für jeden, der ein bisschen mehr über die adulte ADHS wissen möchte. Kann ich nur empfehlen ...
LG Susanne
Dem ist nichts hinzuzufügen
LG Pippilotta
Denk falsch, wenn du magst, aber Denk um Gottes Willen für dich selber. Doris Lessing